
Spenden-Aktion mit Mehrwert: Postkarten-Edition mit Illustrationen und Gedichten ukrainischer Künstlerinnen und Künstler.
Sei bei mir, du ganze traumlose Nacht Eine Spenden-Aktion und ein Brief von Literaturhaus Freiburg und Illu Freiburg e.V.: Mit Schrecken und Entrüstung verfolgen wir die aktuellen Nachrichten aus der Ukraine: Angesichts des unfassbaren Bruchs des Völkerrechts durch den Angriff…
Ein persönlicher Brief von Prof. Dr. Elisabeth Cheauré, der Leiterin des Zwetajewa-Zentrums, zum Krieg in der Ukraine.
Freiburg im Breisgau, 1. März 2022 Liebe Freundinnen und Freunde des Zwetajewa-Zentrums, die mit Worten nicht zu fassende Katastrophe der Invasion russischer Truppen in der Ukraine macht mich fassungslos. Das unendliche Leid, das die Menschen in der Ukraine, aber auch…
Schreibwege und Textlandungen: neue Seminare von und mit Dorothée Leidig.
Neue Seminare mit Dr. Dorothée Leidig Eine Übersicht über alle Seminare mit Terminen und Preisen als PDF gibt es auf der Website von Dorothee: http://www.textsieben.de/seminare.html 07.–11.03.22: Schreiben über den Rand hinaus – Insel Reichenau (Bodensee) Anmeldung und Information: Lohmarer Institut…
Lust auf ungarische Literatur? Ein Lesekreis in Freiburg St Georgen beschäftigt sich ab April mit zauberhaften Erzählungen von Dézsö Kosztolányi, Antal Szerb und István Örkényi.
Wir lesen (in dieser Reihenfolge): Dézsö Kosztolányi, Ein Held seiner Zeit. Die Bekenntnisse des Kornél Esti. Rowohlt Repertoire. Antal Szerb, In der Bibliothek. Erzählungen, dtv. Daraus: „In der Bibliothek“, „Die Liebe in der Phiole“, „Der Mann, der nicht zu retten…
Wenn digitale und reale Wirklichkeit sich komplett durchdringen … Am 25. März liest Julia von Lucadou bei Rombach aus ihrem Roman „Tick Tack“.
Lesung & Gespräch Julia von Lucadou Tick Tack März 2021, 20 Uhr Buchhandlung Rombach Freiburg Eintritt: Euro 12,- / 10,- für Schüler*innen/Studierende Kartenvorverkauf: Buchhandlung Rombach Freiburg, online auf Rechnung und an der Abendkasse soweit verfügbar https://www.rombach.de/lucadou Mit gleißender Klarheit…

Hörtipp: „Die vertraute Stimme“. Sieben fantastisch realistische Kurzgeschichten von Werner Leuthner als Doppel-CD.
Eine Mutter will ihr Restleben verkaufen, um der Tochter finanziell zur Seite zu stehen. Einem jungen Mann mit Tourette-Syndrom gelingt es mit Hilfe eines Computerspiels, seine Selbstisolation zu durchbrechen. Eine Frau bekommt offenbar Anrufe von ihrem verstorbenen Ehemann. In Werner…

Uwe Wittstock liest am 17. Februar in der Buchhandlung Rombach aus „Februar 33. Der Winter der Literatur“.
Lesung & Gespräch Uwe Wittstock Februar 33. Der Winter der Literatur Februar 2022, 20 Uhr Buchhandlung Rombach, Bertoldstraße 10, 79098 Freiburg Eintritt: Euro 12,- / 10,- für Schüler*innen/Studierende Kartenvorverkauf: Buchhandlung Rombach Freiburg, online auf Rechnung und an der Abendkasse soweit…
Alle Vorträge der „Russischen Kulturtage Trilateral. 200 Jahre Dostoevskij“ in Freiburg sind jetzt auch online abrufbar.
Alle Vorträge, die im Rahmen der Russischen Kulturtage Trilateral. 200 Jahre Dostoevskij in Freiburg stattgefunden haben, können Sie weiterhin unter folgenden Links abrufen: Katja Plachov, „Wie ein Krimi: Die deutsche Dostoevskij-Nachlassausgabe um René Fülöp-Miller https://uni-freiburg.cloud.panopto.eu/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=fc435b0f-1729-426a-b6fb-adf200c5cf7f Dr. Regine Nohejl, Dostoevskij –…
Die „Offene Textwerkstatt“ des Literaturhauses findet am 16.12. unter 2G+-Bedingungen statt.
Offene Textwerkstatt Nur Helden fürchten sich nie, deshalb schreiben sie keine Bücher. – Felicitas Hoppe: „Die Nibelungen“ (S. Fischer, 2021) Im „Literarischen Werkstattgespräch“ können Schreibende aller Generationen unveröffentlichte literarische Texte zur Diskussion stellen. Die Veranstaltung findet in der Regel am…
Am 25. Januar findet wieder ein Lesetreff mit Ursula Dietrich in der Stadtbibliothek statt. Gesprochen wird über „Lempi, das heißt Liebe“ von Minna Rytisalo.
Dienstag, 25.1., 15.00 Uhr Lesetreff mit Ursula Dietrich Im Lesetreff wird von Ursula Dietrich der Roman „Lempi, das heißt Liebe“ von Minna Rytisalo besprochen. Hauptstelle, Münsterplatz 17, 3. OG Nur mit Vormeldung per Mail an veranstaltungen@stadt.freiburg.de

Die „Lange Tafel im Literaturhaus“ muss leider ausfallen.
Lange Tafel Bei Suppe und Brot mit Bücherfreund*innen Diese Veranstaltung muss leider entfallen. Datum: 15.12.2021, 12:30–14 Uhr Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17 Eintritt: 5/3 Euro (nur Tageskasse)

Beim „Fest der Künste“ zum Abschluss der Sanierungsarbeiten im Haus der Jugend gibt es volles Programm mit Mitmachaktionen, Ausstellung, Musik …
Fest der Künste am 20. und 21.11.2021 Der Abschluss der Sanierungsarbeiten im Haus der Jugend gibt Anlass zum Feiern. An zwei Tagen wird die Jugendkunstschule mit einer Ausstellung, einem vielfältigen Workshop- und Bühnenprogramm sowie zahlreichen Mitmachaktionen für Kinder, Jugendliche und…