In der Gruppe dns [die_natur.schreibt] treffen sich seit 2019 Autor*innen, die ein Schreiben erproben, das jenseits der klassischen Trennung zwischen Kultur und Natur oder einer romantischen Verklärung des Wilden, Nichtmenschlichen ansetzt. Im Rahmen ihres Jahrestreffens im Schwarzwald stellen die acht…

Die Herdermer Sommerlesungen: immer donnerstags, 19:30 Uhr auf dem Kirchplatz im Stadtteil Herdern. NEU: Bei Regen im depot.K (Hauptstraße 82, gleich am Rand des Kirchplatzes): 22.5.: Eva Christina Zeller, in Ulm geboren, schreibt Lyrik, Prosa und Theaterstücke. Sie stellt ihren…

Ihr würfelt, wir lesen! Daniela Engist am Dienstag, 3. Juni, Ausschnitte aus „Mein Basel“, „Lichte Horizonte“ und „Kleins große Sache“. Sylvia Schmieder am Freitag, 6. Juni, Texte aus „zusammen bleiben“, „Saling aus dem Wald“ und „Freiburg Meditationen“. Beginn jeweils 19…

Beim Kreativen Schreiben im Wald wird der Wald und das Draußen als Impulsgeber, Schreibort und Inspirationsquelle genutzt. Zwischen Bäumen und Moos die Sinne schärfen, still werden und Wurzeln schlagen. Schreibend in Beziehung zur Drumrumwelt treten, Fragen stellen, Antworten finden, Da…

Aus der Website von Dorothée Leidig: Hier bist du genau richtig, wenn du deine Schreibstimme wecken, entfalten oder weiter ausbilden möchtest du gerne schreibst und dir einen regelmäßigen Schreibanlass mit anregenden Impulsen wünschst du immer schon schreiben wolltest, aber noch…

Im Lesekreis Französische Literatur, angeboten von der Romanistin Dr. Elisabeth Egerding, findet auf dem Sprachniveau B2/C1 ein Austausch über französische (Gegenwarts-) Literatur statt. Im Mai wird über den Roman „L’enfant de Noé“ von Eric-Emmanuel Schmitt gesprochen. Die Teilnahme am Lesekreis…

Herdermer Sommerlesungen Immer donnerstags, 19:30 Uhr auf dem Kirchplatz im Stadtteil Herdern. Für alle Lesungen gilt: Eintritt frei, Spende willkommen NEU: Bei Regen im depot.K (Hauptstraße 82, gleich am Rand des Kirchplatzes) 22.5. Eva Christina Zeller – Muttersuchen: Eva Christina Zeller,…

Frühlings Erwachen Zu Ehren des nahenden Wonnemonats stapeln wir die Stühle zur Seite, rollen die Diskokugel in den Saal und drehen den Bass auf. Der Klassiker ist wieder da – das Literaturhaus bittet zum Tanz! Mit dem liebsten Rauschmittel der…

Ungeheure Fliehkräfte. Doch die Familie bleibt zusammen. So resümiert Berndt Schulz den Roman „zusammen bleiben“ von Sylvia Schmieder, der auf authentischen Berichten basiert. Dreh- und Angelpunkt der Geschichte ist die ungarische Großmutter, deren Familie im Zweiten Weltkrieg einer außergewöhnlichen Zerreißprobe…

Neuer Pop-up-Store am Schwabentor eröffnete am 12. März. Begleitend gibt es ein Veranstaltungsprogramm mit Konzerten, Lesungen und Events.

Am 12. März 2025 startet die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) ihr nächstes Pop-up-Projekt und eröffnet einen neuen temporären Store in einem ehemaligen Antiquitätengeschäft am Schwabentorplatz. Bis Ende Juli 2025 entsteht in dem historischen Gebäude…

Wann 9. April 2025 19:00 Wo Centre Culturel Français Münsterplatz 11, 79114 Freiburg Zweisprachige Lesung und Gespräch mit Milena Adam „Senkel war ein einzigartiges, erstklassiges Huhn und bestach durch Intelligenz und Schalkhaftigkeit. Sein Herz mag aufgehört haben zu schlagen, doch…

Weltgeschichtentag 2025 mit den Erzähler*innen des Programms „Erzählen-Zuhören-Weitererzählen“ Wann 20. März 2025 16:00 Wo Stadtteilbibliothek Haslach Carl-Kistner-Straße 59, Freiburg Unter dem diesjährigen Motto des Weltgeschichtentags „Deep Water- tiefe Wasser“ segeln wir zu Geschichten-Inseln voller Wunder. Freut euch auf Erzählungen von…