Am 13. Mai findet wieder ein Lesekreis Französische Literatur in der Stadtbibliothek statt. Gesprochen wird über „L’enfant de Noé“ von Eric-Emmanuel Schmitt.
Im Lesekreis Französische Literatur, angeboten von der Romanistin Dr. Elisabeth Egerding, findet auf dem Sprachniveau B2/C1 ein Austausch über französische (Gegenwarts-) Literatur statt. Im Mai wird über den Roman „L’enfant de Noé“ von Eric-Emmanuel Schmitt gesprochen. Die Teilnahme am Lesekreis…
Das Programm der Herdermer Sommerlesungen 2025 ist da: von Mai bis September können ausgesuchte Autor*innen live auf dem Kirchplatz erlebt werden.
Herdermer Sommerlesungen Immer donnerstags, 19:30 Uhr auf dem Kirchplatz im Stadtteil Herdern. Für alle Lesungen gilt: Eintritt frei, Spende willkommen NEU: Bei Regen im depot.K (Hauptstraße 82, gleich am Rand des Kirchplatzes) 22.5. Eva Christina Zeller – Muttersuchen: Eva Christina Zeller,…
Das Literaturhaus tanzt am 30. April in den Mai. Mitglieder des Literatur Forum Südwest und Freund*innen des Hauses legen auf.
Frühlings Erwachen Zu Ehren des nahenden Wonnemonats stapeln wir die Stühle zur Seite, rollen die Diskokugel in den Saal und drehen den Bass auf. Der Klassiker ist wieder da – das Literaturhaus bittet zum Tanz! Mit dem liebsten Rauschmittel der…
Sylvia Schmieder liest aus „zusammen bleiben“, einem Roman, der auf authentischen Berichten basiert, am 29. April im Begegnungszentrum Laubenhof.
Ungeheure Fliehkräfte. Doch die Familie bleibt zusammen. So resümiert Berndt Schulz den Roman „zusammen bleiben“ von Sylvia Schmieder, der auf authentischen Berichten basiert. Dreh- und Angelpunkt der Geschichte ist die ungarische Großmutter, deren Familie im Zweiten Weltkrieg einer außergewöhnlichen Zerreißprobe…

Neuer Pop-up-Store am Schwabentor eröffnete am 12. März. Begleitend gibt es ein Veranstaltungsprogramm mit Konzerten, Lesungen und Events.
Am 12. März 2025 startet die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) ihr nächstes Pop-up-Projekt und eröffnet einen neuen temporären Store in einem ehemaligen Antiquitätengeschäft am Schwabentorplatz. Bis Ende Juli 2025 entsteht in dem historischen Gebäude…
Lucie Rico erzählt „Die Ballade vom vakuumverpackten Hähnchen“, am 9. April im Centre Culturel Français.
Wann 9. April 2025 19:00 Wo Centre Culturel Français Münsterplatz 11, 79114 Freiburg Zweisprachige Lesung und Gespräch mit Milena Adam „Senkel war ein einzigartiges, erstklassiges Huhn und bestach durch Intelligenz und Schalkhaftigkeit. Sein Herz mag aufgehört haben zu schlagen, doch…
Weltgeschichtentag 2025. Unter dem diesjährigen Motto „Deep Water- tiefe Wasser“ segelt die Stadtteilbibliothek am 20. März zu Geschichten-Inseln voller Wunder.
Weltgeschichtentag 2025 mit den Erzähler*innen des Programms „Erzählen-Zuhören-Weitererzählen“ Wann 20. März 2025 16:00 Wo Stadtteilbibliothek Haslach Carl-Kistner-Straße 59, Freiburg Unter dem diesjährigen Motto des Weltgeschichtentags „Deep Water- tiefe Wasser“ segeln wir zu Geschichten-Inseln voller Wunder. Freut euch auf Erzählungen von…
Um das widerspenstige Schreiben von Veza Canetti und Gerlind Reinshagen geht es am 19. März in der Stadtbibliothek Freiburg. Ein Gespräch mit der Autorin Ingeborg Gleichauf.
Veza Cenetti und Gerlind Reinshagen sind zwei der Autorinnen, denen Ingeborg Gleichauf in den letzten Jahren nachgegangen ist und deren Arbeit sie in Ausschnitten an diesem Abend beleuchtet. Anschließend führt sie ein Gespräch zum Wirken dieser beiden bemerkenswerten Autorinnen mit…
Lesetipp: Markus Beckers „Das Geheimnis der 137“ ist eine fantastische Novelle, in der Normalität und Wahn ineinander kippen.
Das physikalische Grundproblem ist real: Die Zahl 137 beziehungsweise der Bruch 1/137 wirft als „Feinstrukturkonstante“ im Bereich elektromagnetischer Wechselwirkungen ungelöste Fragen auf. Doch für den Physiker Robert Mann ist „Das Geheimnis der 137“ zur Obsession geworden. „Befreit mich!“, schreit er…
Die Klimakrise ist da. Wie kann ich Kindern Hoffnung vermitteln? Im Literaturhaus geht die Kunstpädagogin Lena Hällmayer am 12. März dieser Frage nach.
Lena Hällmayer: Klimaangst und Wandelmut Große Pause für Lehrer*innen, Eltern und Interessierte Die Klimakrise ist da. Mit dieser Erkenntnis treten aufwühlende Gefühle und Fragen ins eigene Leben. Was kann ich als Einzelperson tun? Wie kann ich Kindern Hoffnung vermitteln, angesichts…
Am 25. Februar wird in der Wiehre die ABC-Buch-Bude eröffnet und aus einem Kinderbuch gelesen.
Neue Leseorte in Freiburger Stadtteilen Willkommen zur Eröffnung unserer Buch-Bude in der Wiehre! Im Arbeitskreis Behinderte an der Christuskirche (ABC) liest die Autorin, Lektorin und Dramaturgin Uticha Marmon aus ihrem Kinder- und Jugendbuch „Als wir Adler wurden“ (Sauerländer Verlag, 2020)….
Lesung mit Tobias Roller: In „Der Goldhügel“ hat es Erich Kästner schwer, sich von einer Tuberkulose zu erholen. Am 19. Februar in der Mediothek Rieselfeld.
Februar 1962: Erich Kästner ist an Tuberkulose erkrankt und soll sich im Sanatorium auf dem verschneiten Collina d’Oro, dem Goldhügel über dem Luganer See, erholen. Doch eine akute Schreibkrise, Selbstzweifel und so mancher Dämon der Vergangenheit stehen der Genesung im…