
Preis und Ehr für die Leseförderung: Bewerbungen für den Deutschen Lesepreis in vier Kategorien bis zum 31. Juli möglich.
Ab dem 01. Mai können sich Einzelpersonen, Einrichtungen und Schulen, die sich in Deutschland für die Leseförderung engagieren, für den Deutschen Lesepreis 2017 bewerben. Die Initiatoren Stiftung Lesen und Commerzbank-Stiftung zeichnen auch in diesem Jahr innovative und bewährte Leseförderungsmaßnahmen in…

StadtLesen bringt in diesem Jahr neben vielen anderen Aktionen auch Matthias Politycki auf den Kartoffelmarkt.
Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. Juli 2017, 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit StadtLesen in Freiburg auf dem Kartoffelmarkt Ein Buch am Bücherturm aussuchen, sich einen Sitzsack schnappen und schmökern bis zum Sonnenuntergang. Das Lesewohnzimmer im Freien ist…
Szenische Lesung aus „Der Name der Rose“ beim Ebneter Kultursommer: Mittelalter-Atmosphäre im Schloss.
Szenische Lesung beim Ebneter Kultursommer: Der Name der Rose von Umberto Eco am 30. Juni 2017, 20.15 Uhr, Schloss Ebnet Anno Domini 1327 schickt der Kaiser den gelehrten Franziskaner William von Baskerville aus England mit einer delikaten Mission in eine…

An der Universität Freiburg wurde das Zwetajewa-Zentrum für russische Kultur gegründet. Im Herbst sind russische Kulturtage geplant.
Marina Zwetajewa war eine der bedeutendsten russischen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. Ihr zu Ehren hat die Slavistin Prof. Dr. Elisabeth Cheauré gemeinsam mit der Universität, der Stadt Freiburg das Zwetajewa-Zentrum gegründet. In der Stadtstraße 5 wird es russischer Kultur in…

Die „Grande Dame der Freiburger Übersetzerszene“, Ragni Maria Gschwend, liest in der Stadtbibliothek aus „Verfahren eingestellt“ von Claudio Magris.
FREIBURGER ANDRUCK 17|3 Mittwoch 21. Juni 2017 | 20 Uhr | Stadtbibliothek | Münsterplatz 17 „Verfahren eingestellt“ Roman von Claudio Magris, aus dem Italienischen von Ragni Maria Gschwend Lesung und Gespräch mit der Übersetzerin Ragni Maria Gschwend Moderation: Jürgen Reuß…

„Wenn nicht du, wann dann?“ Rainer Bauck liest am 29. Juni auf dem Herdermer Kirchplatz aberwitzige Kurzgeschichten.
1. Herdermer Sommer-Lesungen: Rainer Bauck @ Herdermer Kirchplatz Geschichten rund ums Bücherhäusle Neu auf dem Herdermer Kirchplatz: Sommerliche Lesungen rund ums Bücherhäusle – immer an einem Donnerstag um 19.30 Uhr. 29. Juni „Wenn nicht du, wann dann“: Aberwitzige, geniale und…
Der Mai-Newsletter kommt schon ganz sommerlich daher: mit einem Paris-Stipendium, Lesungen unter freiem Himmel und manchem mehr.
Unseren Newsletter kann man hier abonnieren: http://freiburger-schreibkiste.de/?page_id=411

Im August sorgt „unter sternen“ wieder für romantische Leseabende in der Spechtpassage.
Seit 18 Jahren findet die „unter sternen“ Lesereihe statt, gemeinsam veranstaltet von Vorderhaus – Kultur in der FABRIK und dem E-Werk Freiburg. Wie in jedem Jahr wird es neue Gesichter, neue Stimmen und neue Geschichten geben oder aber neue Geschichten…

Internationale Künstlerstipendien Atelier Mondial 2018: Ausschreibung von zwei Literaturstipendien!
Die Stadt Freiburg ist neben den Kantonen Basel-Stadt und Baselland sowie der Region Elsass zusammen mit der geschäftsführenden Basler Christoph-Merian-Stiftung Träger eines Programms, über das Atelieraufenthalte und Reisestipendien gemeinsam finanziert und vergeben werden. In seiner Form der fest institutionalisierten grenzüberschreitenden…

Katharina Knüppel im Literatenporträt. Neben dem „Kerngeschäft“ sucht sie Türklinken fürs Literaturhaus aus oder fährt mit dem Freileser-Fahrrad ins Freibad.
1. Sie sind eine Dienstleisterin in Sachen Literatur – aber was machen Sie eigentlich genau? Sehr unterschiedliches, das im Regelfall in eine Veranstaltung mit Autorenmündet. Vorher passiert aber bereits eine Menge: den Literaturbetrieb beobachten, zu Buchmessen fahren, Texte lesen, mit…

Neu auf dem Herdermer Kirchplatz: fünf sommerliche Lesungen rund ums Bücherhäusle, immer Donnerstagabend, ab dem 18. Mai.
1. Herdermer Sommer-Lesungen immer an einem Donnerstag um 19.30 Uhr: Mai „Vom Winzerdorf zum Klein-Nizza: Geschichten aus 1000 Jahren Herdern“: Hans Sigmund liest Spannendes, Unbekanntes und Vertrautes aus seiner Herdern-Chronik. Juni „Wenn nicht du, wann dann“: Aberwitzige, geniale…

Zwischen/miete – Junge Literatur in WGs präsentiert: TIJAN SILA: TIERCHEN UNLIMITED. Am 19. Mai, 20 Uhr, in der Reischstraße.
TIJAN SILA: TIERCHEN UNLIMITED Lesung und Gespräch in der Reihe zwischen/miete – Junge Literatur in WGs @ Reischstraße 1, WG im 1. Stock Mai 19 um 20:00 Die WG-Küche als literarischer Salon: Die Lesereihe zwischen/miete verwandelt studentische Alltagsräume zum Echoraum…