Der Freiburger 8 grad verlag gewährt uns eine Vor-Vorschau auf das Frühjahrsprogamm 2026, mit Schwarzwaldhöfen, Lotte Paepke, einem Lebensreform-Roman und mehr.
Bärbel Schlegel | Joachim Krumpe:
Schwarzwaldhöfe
Bebilderter Reisebericht
208 Seiten, mit vielen farbigen Abbildungen
ET: 25. März 2026
Baukultur als Zeugnis vergangener Jahrhunderte: Auf Fahrten durch den Schwarzwald haben die SWR-Journalistin Bärbel Schlegel und der Fotograf Joachim Krumpe die Geschichten von 16 Schwarzwaldhöfen gesammelt, in denen sich Menschen und Gebäude gegenseitig prägen.
Bärbel Schlegel, Jahrgang 1959, hat als Journalistin viele Jahre für den SWR über Land und Leute berichtet. Sie lebt in Tübingen.
Joachim Krumpe, Jahrgang 1972, ist ausgebildeter Fotograf und als Mediaproducer beim SWR tätig. Er lebt in Stuttgart.
Lotte Paepcke:
Unter einem fremden Stern
Autobiografischer Roman
ca. 120 Seiten
ET: 21. Januar 2026
Zur Wiederentdeckung: In ihrem autobiografischen Roman erzählt Lotte Paepcke vo ihrer Flucht vor Verfolgung durch das NS-Regime. Mit ihrer außergewöhnlichen Sprache und Sensibilität schildert sie, wie Freunde sich abwenden. Nur durch fremde Hilfe überlebt sie in einem Kloster bei Freiburg.
Lotte Paepcke (*1910 in Freiburg, ꝉ 2000 in Karlsruhe) war eine deutsche Schriftstellerin, Radioautorin und Ehe- und Lebensberaterin.
Kirsten Karg:
Karolinenhöhe
Roman
208 Seiten
ET: 25. März 2026
Lebensreform 1910: Die junge Ida aus Berlin tritt eine Stelle in der Naturheilanstalt Lichtental auf der Karolinenhöhe in Baden-Baden an. Dort beherbergt das Ehepaar Enslinger seine Gäste nach strengen vegetarischen Regeln und verordnet Freikörperkultur. Als sich Ida verliebt und gegen die Hausregeln verstößt, muss sie ihren eigenen Weg finden.
Kirsten Karg, Jahrgang 1971, ist in Baden-Baden geboren und lebt heute mit ihrer Familie in Hannover. Sie leitet die Kommunikationsabteilung zweier Kulturstiftungen.
Thomas Weiß:
Johann Peter Hebel
Der Heimatflüsterer
Biografische Skizze
ca. 120 Seiten
ET: 29. Juli 2026
Zum 200. Todestag am 22. September 2026: Als später Kollege entdeckt Thomas Weiß den streitbaren Geistlichen neu. Er erzählt aus Hebels Leben und zeigt, wie aktuell dieser mit seiner Menschenfreundlichkeit und Liberalität heute erscheint.
Thomas Weiß, Jahrgang 1961, ist evangelischer Theologe, Autor und Herausgeber und lebt in Baden-Baden.
Kai Bliesener:
Trudy Ederle
Die erste Frau, die den Ärmelkanal durchschwamm
Biografische Skizze
168 Seiten
ET: 29. Juli 2026
Am 6. August 1926 durchschwamm die Amerikanerin Gertrude „Trudy“ Ederle als erste Frau den Ärmelkanal. In Bissingen an der Teck verfolgte man dieses Ereignis mit besonderem Stolz: Schließlich hatte Trudy hier im Alter von 9 Jahren zu Besuch bei der Großmutter das Schwimmen gelernt.
Kai Bliesener, Jahrgang 1971, lebt mit seiner Familie in Weinstadt. Er ist Autor und leitet die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Theaterhaus Stuttgart.
EINE KLEINE KULTURGESCHICHTE
Zum Auftakt dieser neuen 8 grad-Reihe über Besonderheiten und Eigenarten aus dem Südwesten erscheint:
Pascal Cames
Die Brezel
Eine kleine Kulturgeschichte
Gebunden mit Fadenheftung, Lesebändchen, Prägung und Illustrationen von Franziska Neubert
96 Seiten mit Illustrationen
ET: 25. März 2026
Eine kulinarische Entdeckungsreise durch Geschichte, Handwerk und Geschmack dieses ikonischen Gebäcks. Pascal Cames folgt dem unwiderstehlichen Duft frischer Brezeln in die Backstuben hinein und auf ihrem Eroberungszug um die Welt.
Pascal Cames, Jahrgang 1966, lebt und arbeitet als Redakteur und Autor in Offenburg.
Weitere kleine Kulturgeschichten folgen:
Spätzle & Knöpfle von German Neundorfer
Die Maultasche von Rainer Moritz
Und und und…
Blick in die 8 grad-Vorschau:
https://8gradverlag.de/wp-content/uploads/2025/10/8grad_Vorschau_F26.pdf
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.