Kurzlesungen und Musik an der Langen Tafel „Kennen wir uns? Haben wir uns nicht neulich an einer Straßenecke vergessen? Sind uns ganz und gar abhandengekommen und haben einander nicht wiedergefunden? Ich kenne Sie doch. Wir haben uns auf diesem Platz…

Buchtipp von Heide Jahnke: „Dies geatmete Licht“ / „Des gschnupfti liecht“ von Markus Manfred Jung und Bettina Bohn.

Von den Medien (noch) unbeachtet ist in diesem Sommer ein Buch erschienen, dem durchaus größere Aufmerksamkeit zu wünschen ist. „Dies geatmete Licht“ / „Des gschnupfti liecht“ aus dem Schweizer Verlag Bucher ist Gedichtband und großformatiges Bilderbuch zugleich. Der Mundartdichter Markus…

Ingeborg Gleichauf: Als habe ich zwei Leben – Brigitte Reimann Freiburger Andruck „Wir haben ein Recht, Fragen zu stellen, wenn uns eine Ursache dunkel, ein Satz anfechtbar, eine Autorität zweifelhaft erscheint“, heißt es in „Die Geschwister“, einem der meistdiskutierten Bucher…

15.8.2024 Beginn 20:30 Uhr Daniela Engist, “Mein Basel – Die bewegte Stadt” Lesung am Lagerfeuer: In Basel ist alles in Bewegung, der Rhein, die Fähren, Tinguelys Kunstwerke, der Kleingeist und der Geist der großen Denker … Als Grenzgängerin zwischen Freiburg und Basel, unternimmt die Schriftstellerin Daniela Engist eine ganz persönlicheOrtserkundung, die versucht, den üblichen Verdächtigen auszuweichen und doch glücklich über sie stolpert. Café Mohramar im Holzpark…

Literarisches Werkstattgespräch Offene Textwerkstatt Im „Literarischen Werkstattgespräch“ stellen Schreibende aller Generationen unveröffentlichte literarische Texte zur Diskussion. Die Veranstaltung findet aufgrund der Sommerpause ausnahmsweise am vorletzten Donnerstag des Monats statt. Die Moderation übernimmt Antigone Kiefner. Texteinsendungen bis spätestens eine Woche vor…

Zwischen/stand Junge Literatur in WGs Seit 2010 bringt die Literaturhaus-Reihe „zwischen/miete“ erste Bücher ins Gespräch: Organisiert und moderiert von einem Team Studierender lesen Debütautor*innen in WGs, Cafés und Gärten aus ihren druckfrischen Romanen, Gedicht- oder Essaybänden. Die aktuellen Kurator*innen gehen…

Sommerleseaktion: Heiß auf Lesen @ Stadtbibliothek Freiburg Mit Büchern auf Fantasiereisen gehen, spannende Abenteuer erleben, verzwickte Kriminalfälle lösen oder in längst vergangene Zeiten eintauchen – das können Kinder und Jugendliche, die nach den Sommerferien in die Klassen 2 – 7…

Herdermer Sommerlesungen: Christoph Keller, „Afrika fluten“ @ Kirchplatz-Herdern Am 29.8. liest der Basler Autor Christoph Keller aus seinem Roman “Afrika fluten” bei den Herdermer Sommerlesungen. Kirchplatz-Herdern, Beginn 19.30 Uhr. Eintritt frei, Spenden erwünscht. Bei Regen findet die Veranstaltung im Jugendforum…

Deniz Utlu: Vaters Meer Lesung und Gespräch in der Reihe Ins Freie „Es war Sommer, es roch nach Meer, ich war dreizehn Jahre alt, mein Vater fiel.“ Von einem Schicksalsschlag, der die ganze Familie trifft, von einer Vater-Sohn-Beziehung, die abrupt…

Sprachentreff: Lesen und Vorlesen in vielen Sprachen Die Stadtteilbibliothek Haslach präsentiert seine fremdsprachige Bücherauswahl und lädt Eltern ein, ihren Kindern daraus vorzulesen. Gerne dürfen auch Muttersprachler_innen oder zweisprachige Eltern vorlesen oder sich in Gruppen treffen und austauschen. Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str….

Im Lesekreis Französische Literatur, angeboten von der Romanistin Dr. Elisabeth Egerding, findet auf dem Sprachniveau B2/C1 ein Austausch über französische (Gegenwarts-) Literatur statt. Im Juni wird über „Le Pèlerin de Compostelle“ von Paulo Coelho gesprochen. Die Teilnahme am Lesekreis setzt…

Kreative Schreib-Woche in Portugal  Kursort                             Lagos, Algarve/ Portugal Kursdaten                        21.- 24.10.2024 Kurszeiten                       Mo – Do 10.00 – 16.00 h Kursgebühr                     360 € (ohne Flug und Unterbringung) Plätze im Kurs               max.10 Zielgruppe                       alle, die gerne schreiben…