Ein Tipp von Dr. Susanne Hartmann, Autorin, Journalistin, Kulturanthropologin Die Freiburger Schriftstellerin Sylvia Schmieder hat wunderschön poetische Bilder entworfen, in ihren Gedichten, die wie eine Hommage an die Stadt Freiburg und ihre Umgebung klingen. Untermalt hat diese der Künstler Ulrich Birtel mit…
Lesungen Daniela Engist, „Lichte Horizonte“ Donnerstag, 22. Juli, Bücherstube GundelfingenLesung und VernissageVeranstaltungsort: Gartenweg 3, GundelfingenBeginn: 19.30 UhrKarten gibt es vor Ort in der Buchhandlung (Alte Bundesstr. 31, Gundelfingen), reserviert werden kann telefonisch 0761 583632.Mittwoch, 28. Juli, Buchhandlung Zum WetzsteinLesung, Gespräch, Brot und Wein, auch mit Verleger Hubert…
Ebneter KulturSommer startet im September! Der diesjährige Ebneter KulturSommer startet am 10. September und endet am 03. Oktober 2021. Den Auftakt macht am Freitag, den 10.09.21 der Cartoonist Peter Gaymann, der illustrativ über seine berühmten Hühner spricht. Freiburg, 12.07.21:…
Offene Textwerkstatt In der Reihe „Literarisches Werkstattgespräch“ können Schreibende unveröffentlichte literarische Texte zur Diskussion stellen. Die Veranstaltung findet in der Regel am letzten Donnerstag des Monats statt, wegen der nahenden Sommerferien ziehen wir diese Ausgabe vor. Die Moderation übernimmt Eberhard…
Lesung und Gespräch Auf die Slate Islands, eine kleine Inselgruppe vor Schottlands Westküste, führt Esther Kinskys Gedichtband „Schiefern“ (Suhrkamp, 2020). Hier sucht sie nach Erinnerung, die ein ähnlicher Metamorphit ist wie der Schiefer, ein Schichtwerk in Bewegung, unvorhersehbaren Wandlungen unterworfen….
Auf einem Festival für Literatur und Musik begegnen sich Anne und Stéphane. Aus Blicken und einem ersten Gespräch entwickelt sich ein Mailwechsel über Kreativität und Begehren, der zunehmend ins Erotische kippt. In ihrem zweiten Roman fragt die Herdermer Autorin, ob…
Norditalien: In der Abgeschiedenheit seines Ferienhauses, bei Espresso und Rotwein, lässt Phillip Dorn die Gedanken schweifen. Auch zu seiner Mutter, der er so nahestand und der er doch den größten Schmerz zufügte. Eines Nachts reißt eine Fremde ihn aus seinen…
„Konkrete Poesie“ der anderen Art Die Autorin, Dozentin und Lektorin Sylvia Schmieder startet eine ungewöhnliche Lyrikpublikation. Gemeinsam mit dem Zeichner und Grafiker Ulrich Birtel entwickelte sie künstlerisch gestaltete Grußkarten mit konkretem Freiburg-Bezug, die ab dem 15. Juni in Freiburger Buchhandlungen…
Prof. Dr. Elisabeth Cheauré, Expertin für das „Russische Freiburg“, führt am 23. Juni durch Herdern.
Führung durch das „Russische Herdern“ mit Prof. Dr. Elisabeth Cheauré Mittwoch, 23. Juni, 17 Uhr bis ca. 18:30 Treffpunkt vor der Michaelskapelle im Alten Friedhof Begrenzte Teilnehmerzahl! Bitte um verbindliche Anmeldung an folgende Adresse: kontakt@zwetajewa-zentrum.de Wenn Sie Interesse an weiteren…
Die Geschichte Herderns reicht vermutlich bis weit vor die erste belegbare Nennung im Jahr 1008 u.Z. zurück, und die ersten Herdermer waren wohl ein bunt gemischtes Völkchen aus Kelten, sesshaft gewordenen Römern und Alemannen. Hans Sigmund und Ingrid Winkler erzählen…
Ab sofort können sich Autor_innen und Übersetzer_innen aus Freiburg und der Region für zwei Atelier-Stipendien in Paris, sprich für einen dreimonatigen Aufenthalt an der Cité Internationale des Arts im nächsten Jahr bewerben. Weitere Informationen zur Ausschreibung und die Bewerbungsunterlagen sind hier zu finden:…
