Buchtipp vor Weihnachten: Annette Pehnts "Lexikon der Liebe" kommt als schmales Büchlein daher und entpuppt sich als tiefe Fundgrube.

Buchtipp vor Weihnachten: Annette Pehnts „Lexikon der Liebe“ kommt als schmales Büchlein daher und entpuppt sich als tiefe Fundgrube.

Nach dem „Lexikon der Angst“ hat Annette Pehnt mit ihrer aktuellen Textsammlung zum Thema Liebe ein zweites Lexikon veröffentlicht, das mit desem Begriff poetisch frei umgeht. Denn die Erzählungen wurden mit alphabetisch geordneten Begriffen überschrieben, die mehr oder weniger zufällig…

Schatztruhe Lebensgeschichte(n): Im Januar startet wieder ein Kurs "Autobiografisches Schreiben" mit Dorothée Leidig im Heinrich-Hansjakob-Haus.

Schatztruhe Lebensgeschichte(n): Im Januar startet wieder ein Kurs „Autobiografisches Schreiben“ mit Dorothée Leidig im Heinrich-Hansjakob-Haus.

Jedes gelebte Leben enthält unendlich viele interessante, aufregende, freudige, traurige, romantische und leidenschaftliche Momente. Es lohnt sich, diesen Erinnerungs- und Erfahrungsschatz sichtbar zu machen und weiterzugeben. Wie kann ich diesen Schatz ordnen, was wähle ich aus? Wie finde ich einen…

Ulrich Land im Autorenporträt: Er genießt es, wenn die Tinte fließt und bietet seinen neuen Krimi als Work in Progress im Web an.

Ulrich Land im Autorenporträt: Er genießt es, wenn die Tinte fließt und bietet seinen neuen Krimi als Work in Progress im Web an.

Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich selbst beim Schreiben zusehen – wo und wie schreiben Sie? Ich schreibe leidenschaftlich. Schreibe überall. Von Hand. Old School. Je literarischer die Texte, desto mehr. Zuhause mit Füller, unterwegs – zugegeben – mit…

Die Freiburger Autorin Manuela Fuelle erhält für ihren Roman „Luftbad Oberspree“ den mit 10 000 Euro dotierten Thaddäus-Troll-Preis des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg.

Klare Sprache, klare Bilder Thaddäus-Troll-Preis an Freiburgerin Manuela Fuelle. Fuelle wurde 1963 in Ost-Berlin geboren und studierte Evangelische Theologie in Greifswald und Berlin. Sie erhielt 2007 das Alfred-Döblin-Stipendium der Akademie der Künste in Berlin, 2012 das Literaturstipendium des Landes Baden-Württemberg….

Lesung in der Dreikönigs-Nacht: Die traurig-schöne Geschichte vom sorbischen Waisenjungen Krabat von Otfried Preußler.

LESUNG in der Dreikönigs-Nacht Es war in der Zeit zwischen Neujahr und dem Dreikönigstag. Krabat hatte sich mit zwei anderen Jungen zusammengetan und gemeinsam zogen sie als Dreikönige von Dorf zu Dorf… So beginnt die berühmte Geschichte von dem sorbischen…

Wazn Teez? Wunderfitzige Krabbeltierchen haben ihren Auftritt, in dieser musikalischen Lesung mit Jess Jochimsen, für Menschen ab 5.

Wazn Teez? Wunderfitzige Krabbeltierchen haben ihren Auftritt, in dieser musikalischen Lesung mit Jess Jochimsen, für Menschen ab 5.

Wilder Freitag als musikalische Lesung (ab 5 Jahren) „Wazn teez?“, fragt eine Florfliege. „Mi nanüt“, entgegnet die Fliegendame ratlos. Eine kleine grüne Spitze schiebt sich aus der Erde und erregt die Aufmerksamkeit wunderfitziger Krabbeltierchen. Während die Pflanze wächst und gedeiht,…

"Lange Tafel": Das Literaturhaus lädt zu Austausch, Gespräch und Suppe am 19. Dezember.

„Lange Tafel“: Das Literaturhaus lädt zu Austausch, Gespräch und Suppe am 19. Dezember.

Bei Suppe und Brot mit Freiburger Autoren und Übersetzern Das Literaturhaus bittet zur Literatenspeisung: „Oh, friedlicher Mittag / mitten in der Stadt mit den verschiedenen / Mittagessengerüchen im Treppenhaus. Die Fahrräder / stehen im Hausflur, abgeschlossen, neben / dem Kinderwagen,…

Heinrich Böll zum Hundertsten: Im November und Dezember wird der streitbare Katholik mit einer Ausstellung, einem Filmzyklus und einer Tagung gefeiert.

Heinrich Böll zum Hundertsten: Im November und Dezember wird der streitbare Katholik mit einer Ausstellung, einem Filmzyklus und einer Tagung gefeiert.

Anlässlich seines 100. Geburtstages am 21. Dezember 2017 wollen die geplanten Veranstaltungen zu einer erneuten Auseinandersetzung mit dem Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger, dem engagierten Intellektuellen und streitbaren Katholiken Heinrich Böll einladen. Im Zentrum steht eine mehrtägige Tagung in der Katholischen Akademie…

Lesung und Synchronzeichnen zur Teatime. Unter dem Titel „Hereinbrechen“ liest Susanne Hartmann, während Katharina Gehrmann zeichnet. Am 19. November im kulturdienst.

Lesung und Synchronzeichnen zur Teatime. Unter dem Titel „Hereinbrechen“ liest Susanne Hartmann, während Katharina Gehrmann zeichnet. Am 19. November im kulturdienst.

Nov 19 um 17:00 „Hereinbrechen“ – Lesung und Synchronzeichnen zur Teatime Mal brechen dunkle Motive herein, mal dunkle Zeiten an. Die Freiburger Schriftstellerin Susanne Hartmann führt die Zuhörer in Unerwartetes. Scheinbar willkürlich dreht sich das Rad des Schicksals in unvorhergesehene…

Jetzt noch anmelden: Der Jahreskurs Schreibhandwerk mit Autorin und Schreibpädagogin Sibylle Zimmermann beginnt am 25. November.

Jetzt noch anmelden: Der Jahreskurs Schreibhandwerk mit Autorin und Schreibpädagogin Sibylle Zimmermann beginnt am 25. November.

Jahreskurs Schreibhandwerk im Institut für Kreatives Schreiben Ab 25. November 2017 Kurzgeschichten und Romane schreiben lernen Für Schreibinteressierte, die das Schreibhandwerk erlernen möchten, Schreibende, die bisher nur für die Schublade geschrieben haben und professioneller werden wollen, AutorInnen, die zudem erfahren…

Der erste Literaturhaus-Lesemarathon spielte mit der Vielfalt Freiburger Literaturen in ungewöhnlichen Leseräumen.

Der erste Literaturhaus-Lesemarathon spielte mit der Vielfalt Freiburger Literaturen in ungewöhnlichen Leseräumen.

In der Kirche der alten Universität riecht es nur vordergründig nach Weihrauch. In einer anderen Schicht des Bewusstseins tauchen ganz andere Gerüche auf: Benzin, Abgase und Kriegsangst. Der Übersetzer Tobias Scheffel liest die faszinierende Schilderung der Massenflucht unzähliger Franzosen aus…

"Beats & Stories“ spielt am 21. November zum ersten Mal im Literaturhaus auf. Sylvain Prudhomme, Les Grands. Zweisprachige Lesung.

„Beats & Stories“ spielt am 21. November zum ersten Mal im Literaturhaus auf. Sylvain Prudhomme, Les Grands. Zweisprachige Lesung.

Nov 21 um 19:30 In der Reihe „Beats & Stories“ des Literaturhaus Freiburg Sylvain Prudhomme Les Grands, Gallimard, 2016 Ein Lied für Dulce, Unionverlag, 2017 Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer Mit den Musikern Malan Mané und Djon Motta „Eines…