
Vor allem zahllose Filme aus den Fünfziger- und Sechzigerjahren, in deren Abspann er als Drehbuchautor oder Autor der Buchvorlage genannt wird, haben Graham Greene berühmt gemacht. Aber lohnt es sich heute, ihn zu lesen? Ein klares Ja! Und zwar auch…

1. Stell dir vor, du könntest dir selbst beim Schreiben zusehen – wo und wie schreibst du? Besonders gerne schreibe ich auf meiner Lieblingsinsel, Naxos, das ist eine angenehm ruhige Insel in der Ägäis. Ich schreibe eher in einem größeren…
Am 30. September ist Hieronymustag, der internationale Übersetzertag – ein Fest für Übersetzer und Leser überall in der Welt. Lernen Sie die Arbeit und Kunst der Literaturübersetzer kennen und schauen Sie zwei Freiburger Übersetzerinnen beim Feilen am Text über die…

„Das Schönste bei weitem war die Fahrt durch die Provence“, schwärmte Rilke schon vor 100 Jahren, und er steht mit seiner Meinung nicht allein; zahlreiche Schriftsteller und Künstler ließen sich von dieser ebenso traditionsreichen wie vielseitigen Region im Süden Frankreichs…
Sep 10, 11-14 Uhr Okt 01, 11-14 Uhr Nov 12, 11-14 Uhr Jeweils 3 volle Stunden Impulse, Handwerkszeug und Inspiration zum Schreiben – mit viel Freude und Leichtigkeit. Die Schreibwerkstatt findet regelmäßig einmal im Monat statt. Anmeldung und Information: schreiben@textsieben.de….
Jahreskurs Schreibhandwerk Wie schreibt man eine Kurzgeschichte oder einen Roman? Was macht einen Text interessant und unterhaltsam, wie schafft man es, dass Leser das Buch nicht mehr aus der Hand legen? Im Kurs geht es sowohl um Schreibhandwerk als auch…
von Jess Jochimsen, Kabarettist, Autor, Fotograf, siehe http://www.jessjochimsen.de. Ich riskiere es, Eulen nach Athen zu tragen und mich in die Gesellschaft von Elke Heidenreich und Jürgen von der Lippe zu begeben, welche dieses, zur unbedingten Lektüre anempfohlene, Schriftgut (anlässlich der Taschenbuchausgabe)…

Johannes Beinert, 1877 in Eckartsweier, Baden-Württemberg, geboren, starb 1916 im Alter von nur 38 Jahren in Frankreich während der Schlacht an der Somme. Als Deutsch- und Französischlehrer kannte und liebte er beide Staaten, deren Feindschaft ihm am Ende das Leben…

Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich selbst beim Schreiben zusehen – wo und wie schreiben Sie? Am besten frühmorgens mit klarem und ausgeruhtem Geist, wenn möglich alleine in der Wohnung am Schreibtisch am Laptop und dann stundenlang. Oder draußen…

Ein Mann denkt vor sich hin, die Gedanken wuchern, aber leider sind sie nicht so beschaffen, dass man sie äußern könnte. Zu verzweifelt, zu bitterböse. Draußen knospt es und alle sind glücklich, nur er bekommt das nicht hin. Die Frau,…