
Studienreiseleitung: Dr. Stefan Woltersdorff Janzen-Reisen in Zusammenarbeit mit Waldhof e.V. vom 13. bis 16. Oktober 2016 (4 Tage) Die Hauptstadt Frankreichs ist auch ein Zentrum der Weltliteratur. Die Franzosen Honoré de Balzac und Victor Hugo, die Deutschen Heinrich Heine und…

HAUSBESUCH MIT GUY HELMINGER Europäisches Literaturprojekt in Freiburg Was geschieht, wenn ein prominenter Schriftsteller zu Besuch kommt und mit Bewohnern und Gästen liest, tanzt, kocht oder diskutiert? Mit dem Projekt Hausbesuch bringt das Goethe-Institut 10 europäische Autoren ins Gespräch mit…
Die weltweit größte Fachmesse für Bücher und Medien ist gleichzeitig auch ein großes Fest der Kultur(en), der spannenden Neuentdeckungen und des nationalen und internationalen Austauschs. Literarische Neuerscheinungen aus allen Teilen der Welt, aktuelle Trends, Innovationen und viele Anregungen warten auf…

Sätzlinge Mit frischen Texten durch Freiburgs Stadtteile Eine Veranstaltung des Literaturbüros Freiburg ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG Das Literaturbüro Freiburg veranstaltet am Freitag, den 28. Oktober 2016 im Stadtteil Landwasser die elfte Ausgabe der „Sätzlinge“. Die Veranstaltungsreihe bietet Freiburger AutorInnen, deren schriftstellerische Laufbahn…

Insgesamt vier Veranstaltungen an vier verschiedenen Orten bietet das kleine Festival in Freiburg in diesem Jahr. Darunter neben der feierlichen Preisverleihung am 24. September im Artjamming auch zwei Lesungen und ein Krimi Slam, für den noch weitere Beiträge gesucht werden….
von Jess Jochimsen, Kabarettist, Autor, Fotograf, siehe http://www.jessjochimsen.de. Dass Selim Özdogan seit nunmehr zwanzig Jahren zu den begnadetsten und produktivsten Romanciers und Geschichtenerzählern in diesem Land gehört, sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Nun zeigt er, dass er auch in den Olymp…

1. Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich selbst beim Schreiben zusehen – wo und wie schreiben Sie? Meine Schreibumgebung ist einfach: ein kleiner Tisch, ein PC, eine Lampe, Stifte, Papier. Rundherum Bücher, so dass das Zimmer, in dem ich…
Literatur als Bewegung zwischen den Kulturen und Identitäten, zwischen Flucht und Ankunft – diesem Themenkomplex widmete sich das kleine, aber intensive Festival des Literaturbüros Freiburg und des Deutschen Seminars der Universität, in Kooperation mit dem Theater im Marienbad. Die Eröffnungsveranstaltung…
Ein Lesetipp von Susanne Hartmann, Autorin und Journalistin, Freiburg. Wussten Sie, dass es im Schwarzwald spukt? Dass Gespenster im Breisgau ihr Unwesen treiben? Und selbst vor Freiburg nicht Halt machen? Und zwar so toll, dass 24 Autorinnen und Autoren aus…

5 Fragen an … Annette Pehnt Stell dir vor, du könntest dir selbst beim Schreiben zusehen – wo und wie schreibst du? Ich schreibe täglich, wo immer es möglich ist – am liebsten an meinem Schreibtisch, den Hund zu…
Die Würfel sind gefallen, die Siegergeschichten wurden von der Jury ermittelt. 1. Platz: Der Kindsmord von Grunern (Volker Hesse). 2. Platz: Ein reiner Klang (Victor Boden). 3. Platz: Tief unten, da brennt ein Feuer in mir (Andrea Timm). Auch die…
Foto: Sandra Meyndt Neue Lüftungstechnik, neue Teeküche, neue sanitäre Anlagen: Seit Mai 2016 läuft der Umbau des Theatersaals in der Alten Universität, den das Literaturhaus Freiburg und die studentischen Theatergruppen an der Albert-Ludwigs-Universität künftig gemeinschaftlich nutzen werden. „Die Arbeiten gehen…