Bewerbungsfrist 10. Juni: Das Paris-Stipendium Atelier Mondial wurde auch für AutorInnen und ÜbersetzerInnen erneut ausgeschrieben. Die Stadt Freiburg ist einer der Träger.

Internationale Künstlerstipendien Atelier Mondial 2019 Ausschreibung von Atelier- und Reisestipendien in vier Bereichen: Bildende Kunst | Literatur | Tanz/Performing Arts | Mode & Textil! Die Stadt Freiburg ist gemeinsam mit den Kantonen Basel-Stadt, Baselland, Solothurn, der Region Elsass  und der…

Lesetipp: In "Gesichter der Liebe" verwebt Sylvia Fabiola die Bildsprache Octavio Ocampos geschickt mit poetischen Betrachtungen.

von Dr. Susanne Hartmann, Kulturanthropologin, Autorin, Journalistin. In „Gesichter der Liebe“ lädt uns Sylvia Fabiola ein, auf Entdeckungsreise zu gehen, auf der sich bildende Kunst mit Poesie verbindet. Der magische Surrealismus  Mexikos begegnet uns in den metamorphischen Werken des Malers…

Hanns-Josef Ortheil und Masterstudierende des Hildesheimer Literaturinstituts geben am 8. Mai Auskunft: Wie entstehen Romane?

Wie Romane entstehen Mit Hanns-Josef Ortheil und Masterstudierenden des Hildesheimer Literaturinstituts Das Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft der Universität Hildesheim ist eine der bekanntesten universitären Ausbildungsstätten für junge Schriftsteller in Deutschland. Im Masterstudiengang arbeiten sie zwei Jahre an einem…

"Das Versteck": zweisprachige Lesung und Gespräch mit Christophe Boltanski und Tobias Scheffel am 6. Juni im Centre Culturel Français.

Als großes Textgebäude errichtet Christophe Boltanski in „Das Versteck“ (Hanser, 2017) das Haus seiner Großeltern in der Pariser Rue Grenelle. Kapitel wie „Küche“, „Arbeitszimmer“, „Salon“ bilden die Architektur des Hauses nach – bis zum geheimnisvollen „Zwischenraum“: In diesem Schlupfwinkel zwischen…

Am 18. Mai startet wieder eine Sätzlinge-Lesewanderung mit drei AutorInnen "im Frühbeet ihres Schaffens". Diesmal durch Herdern.

Sätzlinge Lesewanderung durch Herdern Bislang unentdeckte Freiburger Schreibende, sogenannte „Sätzlinge“ {Sätz|lin|ge [‚zɛtsliŋə] = Autor/innen, deren schriftstellerische Laufbahn noch im Frühbeet ihres Schaffens steckt}, überraschen auf einer Lesewanderung mit noch nie Gehörtem, geheimen Entwürfen und Schubladenschätzen. Ausgewählt werden sie aus einer…

„Demokratie(n) in der Krise. Europas Zukunft neu denken. Vom 26. bis 28. April bespielen die Deutsch-Französischen Kulturgespräche verschiedene Räume in der Stadt.

Wie kann sich Europa seiner Grundwerte versichern, seine Ziele, Ansprüche und Institutionen erneuern? Unter dem Motto „Demokratie(n) in der Krise. Europas Zukunft neu denken“ stehen die 11. Deutsch-Französischen Kulturgespräche, die vom 26. bis 28. April an unterschiedlichen Orten in Freiburg…

Freiburgs erstes Festival für Poesie! Vom 22. bis 24. Juni, unter anderem mit Marcel Beyer, Nora Gomringer, Ulrike Almut Sandig ...

Mit der Lyrik dieser Tage schwingt sich die deutschsprachige Literatur zu wahren Höhenflügen auf. Zahlreiche virtuose Himmelsstürmer landen für drei Sommertage im Literaturhaus, zu Freiburgs erstem Festival für Poesie. Im Gepäck: Verse als Hör- und Schaustücke, leise Töne, laute Rhythmen….

19. April – 19:30 Uhr, Jugendforum Herdern, Schlüsselstraße 5 Die Herdermer Sommer-Lesungen laden ein zu spannenden literarischen Entdeckungen: Dorothea Böhme, deren Witz, Spannung und Esprit bereits bei ihrem Auftritt im September 2017 mit der Lesebühne „get shorties“ begeistert aufgenommen wurden….

Art of Being … Wutbürger. In der vorerst letzten Ausgabe der Late-Night-Reihe wird der Aufschrei aufgebrachter Literaten zelebriert.

Cut-up, mash-up, fuck off „Die Zeitalter sind schwachsinnig, der Staat ist ein Gebilde, das fortwährend zum Scheitern, das Volk ein solches, das ununterbrochen zur Infamie und zur Geistesschwäche verurteilt ist.“ – Thomas Bernhard Finale! In der sechsten und vorerst letzten…

Sascha Berst-Frediani stellt am 27. April in der Buchhandlung Ludwig seinen neuen Krimi "Reue" vor, der mit dem Reiz des Verbotenen spielt.

27. April, 19.30 Uhr Buchhandlung Ludwig, Bertoldstr. 23 Buchvorstellung und Signierstunde Ein Dorf in Deutschland. Sie – jung, hübsch und beruflich erfolgreich, ihr Ehemann – derb und eher schlicht. Dass er nur am Wochenende zu Hause ist, stört sie nicht….

Lesetipp von Renate Schauer: "Mehr zu Hause als ich", Kurzgeschichten von Hans Gerhard, in denen das Unerwartete dominiert.

„Mehr zu Hause als ich“ – das Büchlein umfasst 14 Kurzgeschichten von Hans Gerhard – verdichtete Szenen, die jenseits gängiger Erwartungen spielen. Charakteristisch ist ihnen eine frappierende Genauigkeit, mit der Sekundenbruchteile, Nichtgesagtes sowie kleinste Details und Regungen zu fesseln vermögen….

Das Literaturhaus tanzt in den Mai. An den Plattentellern: der Trägerverein höchstselbst. Mitglieder des Literatur Forum Südwest legen auf. Special guest: DJ Fred Pferd.

Tanz in den Mai Frühlings Erwachen Zu Ehren des nahenden Wonnemonats stapeln wir die Stühle zur Seite, rollen die Diskokugel in den Saal und drehen den Bass auf. Das Literaturhaus bittet zum Tanz! Mit dem liebsten Rauschmittel der Dichter arbeiten…