Im Februar nahm ich im Vorbeigehen aus einer „Zu Verschenken-Kiste“ ein Buch mit. Verzauberter April von Elisabeth von Arnim. Ein mediterraner Frühlingstraum An jene, die Glyzinen und Sonnenschein zu schätzen wissen. Kleines mittelalterliches Castello an der italienischen Mittelmeerküste für den…
„Das ist für uns eine ganz besonders wichtige Auszeichnung, da damit unser Engagement im Bereich der so wichtigen Leseförderung, unsere Kooperation mit Schulen, Kindergärten und weiteren Kulturvermittlern gewürdigt wird“, heißt es aus der Buchhandlung Rombach. Mit dem Preis würdigen der…
Facettenreicher Rückblick auf die 60er- und 70er-Jahre Aus der Verlagswerbung: War das Jahr 1968 eine Zeitenwende? Frauen hatten kurze Röcke und die Pille, Männer lange Haare, beide hatten Lust auf andere Wohnformen, auf Revolte und Gegenkultur. Es bleibt auch die…
Unter dem Motto Da liegt Europa untersucht das 22. poesiefestival berlin vom 11. bis zum 17. Juni 2021 die Poesie Europas in ihrer Formen- und Sprachenvielfalt und baut trotz Pandemie poetische Brücken über den Kontinent. Das Festival findet online statt…
genialokal ist eine starke Gemeinschaft von über 700 Buchhändlerinnen und Buchhändlern, die ihren Kunden ein breites literarisches Angebot vor Ort und einen zeitgemäßen Onlineshop bieten. Mehr als zehn Millionen Produkte lassen sich mit wenigen Klicks auf genialokal.de bestellen, darunter über…
Gelegeneheit macht Liebe, sagt man, und die Corona-Krise macht Bücher. So simpel erklärt sich das Zustandekomen des Romans „Lustprinzip“ von Rebekka Kricheldorf (Rowohlt). Die gebürtige Freiburgerin lebt in Berlin, ist vielfach ausgezeichnete Theaterdramaturgin und hat in den letzten Monaten mangels…
„Alles Liebe, Dein_e“ heißt das Stadtjubiläumsprojekt, das dazu anregen möchte, Briefe in die Zukunft zu schreiben. Den Adressaten, die Adressatin bestimmen Sie selbst, und der Brief wird erst in 100 Jahren wieder geöffnet. Wer mitmachen möchte und sich dabei Betreuung…
Einsendeschluss: 28.04.2021 Skizzen in der Schublade, Figuren im Kopf, Geschichten im Ärmel? Angesichts der aktuellen Umstände und Einschränkungen unterstützen drei „Radau-Stipendien“ des Literaturhauses Freiburg Ideen und kreative Allianzen für die Entwicklung von Kinderbuch-Projekten in Höhe von je 5.000 Euro. Ermöglicht…
Im neuen Roman von Ute Bales geht es ums Fortgehen und Bleiben und um den Verlust einer Landschaft mit einer langen Vergangenheit. Die Zeit ist schneller als ich. Sie hat mich längst überholt, hat alle überholt, sogar Bertram, von dem…
Aus der Verlagsankündigung: Sechs Männer sitzen an einem Winterabend im Jahr 1844 in der Stube beisammen und spielen Karten. Die Frauen und Kinder sind schon zu Bett gegangen. Draußen stürmt es. Tauwetter. Gegen 23 Uhr vernimmt die Nachbarin ein »Schausen«,…
Aus dem Verlagstext: Auf einem Festival für Literatur und Musik begegnet Anne Stéphane. Gerade ist ihr Debütroman erschienen. Aus ein paar Blicken und einem ersten Gespräch entwickelt sich ein Mailwechsel über Kreativität und Begehren, der zunehmend ins Erotische kippt. Stéphane,…
