Er schreibt am besten mit Musik im Ohr und ist definitiv kein Sonntagsleser: I.J. Melodia im Autorenporträt

Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich selbst beim Schreiben zusehen – wo und wie schreiben Sie? Das variiert etwas, je nachdem wann und wo ich eine Eingebung habe. Zettel und Stift sind stets parat. Das ausführliche Arbeiten an Texten…

Im Lesekreis Französische Literatur, angeboten von der Romanistin Dr. Elisabeth Egerding, findet auf dem Sprachniveau B2/C1 ein Austausch über französische (Gegenwarts-) Literatur statt. Im Dezember wird über den Roman „La petite fille de Monsieur Linh“ von Philippe Claudel gesprochen. Die…

Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte von Marie Malcovati Ein Paar erwartet ein Kind und leiht sich das Auto der Nachbarin für den Weg ins Krankenhaus. Er besteht darauf zu fahren, was er aber – wie sich schnell herausstellt – eigentlich gar…

TONPROBE 1
 Gläsernes Übersetzen im Klanggehäuse Evangelische Pauluskirche, Badenweiler
. Premiere am 13. und 14. Dezember 2024, 20 Uhr. Eintritt: 16.-/ 8.- € (Pay what you can) Dauer ca. 1 Stunde Was passiert eigentlich beim Übersetzen? Was geht verloren und was…

Der Verlag schreibt: „SCHREIBE MEINE GEDICHTE NUN LEISER VERHUNGERN AN IHREN STILLEN WORTEN NUR IM GARTEN DAHINTER BLÜHT NOCH LAVENDEL“ I. J. MELODIA DIE GEDICHTE SIND EINE SUCHE NACH DEN WURZELN, EIN ERTASTEN DER EIGENEN IDENTITÄT IM SPIEGEL DER WELT….

Entspannt schmökern kann man eher nicht, in einem Lyrikband, der mit Cholera, Syphilis und Depressionen jongliert statt mit Waldesrauschen und Liebessehnsucht. Ich habe nach der Lektüre nicht unbedingt einen Arzt gebraucht, aber man macht doch viel durch, von totaler Desillusionierung…

Ute Bales, bekannt als Romanautorin, die mutig und vielschichtig von Vergangenheit wie Gegenwart erzählt, legt mit „Keiner mehr da“ einen neuen Band mit Erzählungen vor, die den Vergleich mit den Romanen nicht scheuen müssen. Ihr unbestechlicher Blick auf die Härte…

Große Pause für Lehrer*innen, Eltern und Multiplikator*innen Ist Sterben schlimm? Kann es auch schön sein? Warum muss man überhaupt sterben? Was passiert dann? Wäre es nicht viel toller, unsterblich zu sein? Und wie ist es eigentlich, wenn man täglich beruflich…

Buchclub Zwei Geschichten vom Meer. Eine von unvergesslichen Sommern und der verborgenen Größe des Selbstverständlichen. Eine von bissiger Melancholie und dem Leben nach einem Tod. Verbunden durch die mal raue, mal sanfte Landschaft der britischen Küste und Karl-Heinz Ott, der…

  Mit „Die Haut hat kein Gedächtnis“ legt Susanne Konrad ein Buch vor, das sich erzählerisch und wissenschaftlich ungewohnten Themen widmet. Eine Neuerscheinung des Verlags DeWinter Waldorf Glass zur Frankfurter Buchmesse 2024. Die Psychotherapeutin Caro hat ein Trauma zu bewältigen:…

Floer und Maer: Geschichten im Jahresrad – Lebenslange Leseliebe für Senior_innen 21 Oktober @ 15:00 – 16:30 Ursula Hölker, Natur- und Gesundheitspädagogin, präsentiert einen besonderen Nachmittag, eine Auszeit vom Alltag, eine Zeit zum Entspannen: Lassen Sie sich bei Tee und…

Zwischen/Miete: Charlotte Gneuss 16 Oktober @ 19:30 – 22:00 Junge Literatur in WGs (Nachholtermin) 1976 im Dresdner Vorort Gittersee. Die sechzehnjährige Karin hütet ihre kleine Schwester und hilft der Großmutter im Haushalt. Am liebsten verbringt sie jedoch Zeit mit ihrer…