Lesung Werner Weimar-Mazur, heimwehe, Moderation José F.A. Oliver Mittwoch, 21. September 2022, 20 Uhr Stadtbibliothek, Münsterplatz 17 Werner Weimar-Mazur, heimwehe Dichtung und Melancholie sind oft nicht zu trennen, wie »heimwehe« aufs Schönste beweist. Die »gesänge«, so der Untertitel, bewegen sich…

Bestechend finde ich hier, wie Alltag beschrieben wird. Familienalltag, wohlbemerkt. Konflikt- bzw. Sorgenpotential liefert eine Krankheit, die schwer einzuordnen ist, aber in das Familienleben eingeordnet werden muss: Die 15-jährige Tochter bleibt einige Momente ohne Bewusstsein und ohne Atem. Eine Allegie?…

Herdermer Sommer-Lesungen: am 25. August mit Sascha Berst-Fredianis Justiz-Thriller "Verjährung" und Friederike Wild am Piano.

Lesung Sascha Berst-Frediani: „Verjährung“ Herdermer Sommer-Lesungen 25.8.22, 19:30 Uhr, Herdermer Kirchplatz, Hauptstraße 37 Eintritt frei, Spende willkommen Lesung Sascha Berst-Frediani: „Verjährung“ Nach dem Tod seines Jugendfreundes Vittorio führen Staatsanwalt Antonio Tedeschis Recherchen ihn zurück an ein von Jesuiten betriebenes Internat…

Lirum Larum Leselabore: Im September gibt es Ferienworkshops für Kinder und Jugendliche im Literaturhaus.

Lirum Larum Leselabore: Waahhnsinn! Ferienworkshops für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren Herzlich willkommen in den Lirum Larum Leselaboren! Hier könnt ihr eine Woche lang wild experimentieren, erfinden, basteln und bauen. Mit Stift und Pinsel, Spraydose und Schreibmaschine…

Bis 23.9.Leseclubaktion: Heiß auf LesenMit Büchern auf Fantasiereisen gehen, spannende Abenteuer erleben, verzwickte Kriminalfälle lösen, in längst vergangene Zeiten eintauchen? Das können Kinder und Jugendliche die nach den Sommerferien in die Klassen 2 – 8 kommen, wieder bei unserer Sommerleseaktion…

Die Reihe „Gastspiele“ holt eine Vielfalt an Lesungsformaten nach Freiburg. Am 29. Juli zu Gast: Die unabhängige Lesereihe „Nochnichtmehrdazwischen“ aus dem Berliner Wedding.

Gastspiele: Nochnichtmehrdazwischen Unabhängige Lesereihen zu Besuch in Freiburg Literatur ist: Ausdrucksform, Begegnungsort und Verhandlungsraum für Gesellschaftliches und Politisches. Sie kann: überall passieren – ob im Café, im Park oder der Kneipe um die Ecke. Die Reihe „Gastspiele“ holt eine Vielfalt…

Herdermer Sommer-Lesungen am 21. Juli: Gabriele Michel liest „Von einfachen Dingen“ 

21. Juli 19:30 Uhr Herdermer Kirchplatz, Hauptstraße 37 Herdermer Sommer-Lesungen Lesung Gabriele Michel: „Von einfachen Dingen“  Eintritt frei, Spende willkommen Vier Frauen, vier Generationen, vier Lebenswege, verbunden durch respektvolle Solidarität und den Mut, sich engen gesellschaftlichen Erwartungen zu widersetzen. Gabriele…

„Pssst! Grasgeräusche!“ In Haslach sind am 17. Juli die Freileser unterwegs, mit einem Workshop für Kinder ab 5.

Freileser in Haslach: Olesia Sekeresh „Pssst! Grasgeräusche!“ Jul 17 um 15:00 – 17:00 Es raschelt, knackt und summt: Mit Schere, Stempel und Schablone lauscht die Freiburger Künstlerin Olesia Sekeresh dem Käferkrabbeln und Halmflattern im Sommergras. Auf dem Spielplatz am Marienmattenweg…

Ab sofort können sich Autor_innen und Übersetzer_innen aus Freiburg und der Region für ein Atelier-Stipendium in Paris, also für einen dreimonatigen Aufenthalt an der Cité Internationale des Arts im nächsten Jahr bewerben (Januar bis März 2023). Weitere Informationen zur Ausschreibung und…

Frisch erschienen: "heimwehe. gesänge", der vierte Gedichtband von Werner Weimar-Mazur.

Aus der Verlagsankündigung: Dichtung und Melancholie sind oft nicht zu trennen, wie »heimwehe« aufs Schönste beweist, der vierte Gedichtband von Werner Weimar-Mazur. Allerdings kann man »den schmerz mitlesen, auf dass er ver-/wehe; das weh eins w:erde mit der sehnsucht«, wie…

Herdermer Sommer-Lesungen 19:30 Uhr, Herdermer Kirchplatz, Hauptstraße 37 Eintritt frei, Spende willkommen 26.5. Hans Sigmund & Ingrid Winkler: „Neue Geschichten aus über 1000 Jahren Herdern“ St. Urban heißt die Herdermer Kirche. Doch welcher Urban ist gemeint? Der Gefährte des Paulus…

Schön schräg und DADA: "Niemand heißt Lebsack", Lesung mit Alexander Grimm, am 18. Mai im Litfass.

Mittwoch, 18.5. um 20.30 Uhr im Litfass (Moltkestr. 17) Niemand heißt Lebsack Träumende im Dialog, ein singender Drahtesel,eine Erinnerung ans Menschsein durch Maschinenlauteund viele andere Begegnungen mit Varietäten der Sprache.Alexander Grimm flüstert, spricht, schreit seine Texte oderkratzt sie auf Papier.Eine…