Neu erschienen: Winfried Veit, Allahs Zorn im Garten Europas. Ein Roman zu dem spannungsreichen Verhältnis zwischen Orient und Okzident.
Frankreich im Jahr 1995. Der Straßburger Kommissar Graff ist mit der Bekämpfung des islamistischen Terrorismus beauftragt – und gerät unversehens in ein Netz politischer Verwicklungen, das weit in die Geschichte zurückreicht. Die Rede ist vom spannungsreichen Verhältnis zwischen Orient und Okzident, vom uralten Kampf zwischen den Mächten des Lichts und der Finsternis.
Vom Elsass über Venedig und Albanien führt die Spur, die Graff verfolgt, bis in den Nahen Osten. Er wird nicht nur mit der harten und zugleich faszinierenden Welt der orientalischen Minderheiten konfrontiert, sondern stößt auch auf das Vermächtnis von Assassinen und Templern, das unter jüdischen Kabbalisten, christlichen Kopten und Maroniten sowie muslimischen Drusen und Alewiten weiterlebt.
Der Freiburger Politikwissenschaftler Winfried Veit stellt mit »Allahs Zorn im Garten Europas« hintergründig die komplexen Zusammenhänge von Geopolitik und Religionskriegen, Utopien und Historie dar – und legt mit diesem brisanten Roman zugleich spannende Unterhaltung zwischen kriminalistischen Ermittlungen und orientalischer Glaubenssuche vor. »Allahs Zorn im Garten Europas« ist Winfried Veits erster Roman.
Über den Autor
Winfried Veit, geboren 1946 in Horgen bei Rottweil, ist Politikwissenschaftler und Publizist. Nach journalistischen Erfahrungen in Karlsruhe und Berlin war er lange Zeit in der internationalen Zusammenarbeit tätig und verbrachte viele Jahre im Nahen Osten, in Afrika, Paris und Genf. Heute lebt Veit mit seiner Familie in Freiburg, wo er Außen- und Sicherheitspolitik an der Universität und am EU-Center des „Institute for the International Education of Students“ lehrt. Er ist Autor zahlreicher Sachpublikationen zu internationalen Fragen.
Lesung und Gespräch mit dem Autor: Am 11. Januar 2017, 19.30 Uhr, im Centre Culturel Freiburg, Münsterplatz 11 / Im Kornhaus.
Winfried Veit, Allahs Zorn im Garten Europas. Roman. 296 Seiten, Softcover, 18.00 Euro. ISBN 978-3-7412-1100-3, Collection Montagnola No 34.