Das Poesiefestival Berlin vom 11. bis 17. Juni findet digital statt. Eine Chance, die Poesie Europas in ihrer Vielfalt kennen zu lernen.

Das Poesiefestival Berlin vom 11. bis 17. Juni findet digital statt. Eine Chance, die Poesie Europas in ihrer Vielfalt kennen zu lernen.

Unter dem Motto Da liegt Europa untersucht das 22. poesiefestival berlin vom 11. bis zum 17. Juni 2021 die Poesie Europas in ihrer Formen- und Sprachenvielfalt und baut trotz Pandemie poetische Brücken über den Kontinent. Das Festival findet online statt…

Über die Plattform geniallokal.de können über 700 lokale Buchhändler gestärkt werden.

Über die Plattform geniallokal.de können über 700 lokale Buchhändler gestärkt werden.

genialokal ist eine starke Gemeinschaft von über 700 Buchhändlerinnen und Buchhändlern, die ihren Kunden ein breites literarisches Angebot vor Ort und einen zeitgemäßen Onlineshop bieten. Mehr als zehn Millionen Produkte lassen sich mit wenigen Klicks auf genialokal.de bestellen, darunter über…

Lesetipp von Arne Bicker: "Lustprinzip" von Rebekka Kricheldorf. Selbstfindungsprozess im Berlin der Nachwendezeit.

Lesetipp von Arne Bicker: „Lustprinzip“ von Rebekka Kricheldorf. Selbstfindungsprozess im Berlin der Nachwendezeit.

Gelegeneheit macht Liebe, sagt man, und die Corona-Krise macht Bücher. So simpel erklärt sich das Zustandekomen des Romans „Lustprinzip“ von Rebekka Kricheldorf (Rowohlt). Die gebürtige Freiburgerin lebt in Berlin, ist vielfach ausgezeichnete Theaterdramaturgin und hat in den letzten Monaten mangels…

Digitale Schreibwerkstatt zum Briefe-Projekt des Stadtjubiläums am 17. April.

Digitale Schreibwerkstatt zum Briefe-Projekt des Stadtjubiläums am 17. April.

„Alles Liebe, Dein_e“ heißt das Stadtjubiläumsprojekt, das dazu anregen möchte, Briefe in die Zukunft zu schreiben. Den Adressaten, die Adressatin bestimmen Sie selbst, und der Brief wird erst in 100 Jahren wieder geöffnet. Wer mitmachen möchte und sich dabei Betreuung…

Radau fürs Kinderbuch: Das Literaturhaus spendiert drei Stipendien für Autor*innen und Künstler*innen. Einsendeschluss: 28.04.2021.

Radau fürs Kinderbuch: Das Literaturhaus spendiert drei Stipendien für Autor*innen und Künstler*innen. Einsendeschluss: 28.04.2021.

Einsendeschluss: 28.04.2021 Skizzen in der Schublade, Figuren im Kopf, Geschichten im Ärmel? Angesichts der aktuellen Umstände und Einschränkungen unterstützen drei „Radau-Stipendien“ des Literaturhauses Freiburg Ideen und kreative Allianzen für die Entwicklung von Kinderbuch-Projekten in Höhe von je 5.000 Euro. Ermöglicht…

Neu erschienen: Ute Bales, Vom letzten Tag ein Stück. Ein Roman, der vom Verlust einer Landschaft erzählt.

Neu erschienen: Ute Bales, Vom letzten Tag ein Stück. Ein Roman, der vom Verlust einer Landschaft erzählt.

Im neuen Roman von Ute Bales geht es ums Fortgehen und Bleiben und um den Verlust einer Landschaft mit einer langen Vergangenheit. Die Zeit ist schneller als ich. Sie hat mich längst überholt, hat alle überholt, sogar Bertram, von dem…

Neu erschienen:  Schneesturz - Der Fall des Königenhofs. Ein historischer Roman aus dem Schwarzwald von Julia Heinecke.

Neu erschienen: Schneesturz – Der Fall des Königenhofs. Ein historischer Roman aus dem Schwarzwald von Julia Heinecke.

Aus der Verlagsankündigung: Sechs Männer sitzen an einem Winterabend im Jahr 1844 in der Stube beisammen und spielen Karten. Die Frauen und Kinder sind schon zu Bett gegangen. Draußen stürmt es. Tauwetter. Gegen 23 Uhr vernimmt die Nachbarin ein »Schausen«,…

Neu erschienen: "Lichte Horizonte", Roman von Daniela Engist.

Neu erschienen: „Lichte Horizonte“, Roman von Daniela Engist.

Aus dem Verlagstext: Auf einem Festival für Literatur und Musik begegnet Anne Stéphane. Gerade ist ihr Debütroman erschienen. Aus ein paar Blicken und einem ersten Gespräch entwickelt sich ein Mailwechsel über Kreativität und Begehren, der zunehmend ins Erotische kippt. Stéphane,…

Neuigkeiten vom Zwetajewa-Zentrum: Zoom-Lesung am 16. März. Gesammelte Werke Zwetajewas bei Suhrkamp erschienen. Coronabedingte Absage der Veranstaltung zu Ehren von Swetlana Geier.

Neuigkeiten vom Zwetajewa-Zentrum: Zoom-Lesung am 16. März. Gesammelte Werke Zwetajewas bei Suhrkamp erschienen. Coronabedingte Absage der Veranstaltung zu Ehren von Swetlana Geier.

Online-Lesung und Gespräch mit der amerikanischen Autorin Julia Phillips über ihren Debütroman „Disappearing Earth“. Der Roman hat seinen mit seinem Handlungsort auf der russischen Halbinsel Kamtschatka. Die Autorin entführt uns in die Welt einer Vielfalt unvergesslicher Frauenschicksale – vor den…

Literarische Schreibwerkstatt der PH unter der Leitung von Sylvia Schmieder: ab dem 22. April, digital oder in Präsenz.

Die Literarische Schreibwerkstatt an der PH Freiburg ist ein generationenübergreifendes Projekt, das sich für fortgeschrittene AutorInnen, aber auch für Neulinge eignet. Man trifft sich – je nach Coronasituation digital oder in Präsenz – an sechs Donnerstagen ab dem 22. April,…

Schönste Schweizer Bücher: die Pop-up-Ausstellung zu Schweizer Buchkunst live im Literaturhaus, noch bis zum 19.3.

Schönste Schweizer Bücher: die Pop-up-Ausstellung zu Schweizer Buchkunst live im Literaturhaus, noch bis zum 19.3.

Nach „Tip Top Typo Pop“ (2018) und „Poesie im Weltformat“ (2019) gastieren nun Schönste Schweizer Bücher: Lesend, blätternd, schauend, lauschend sind mit den 19 aktuell ausgezeichneten Titeln des gleichnamigen Wettbewerbs Höhepunkte der Buchgestaltung und -produktion zu entdecken. Kuratiert von Dr….

Das Literarische Werkstattgespräch, eine offene Textwerkstatt im Literaturhaus, findet am 25. März über Zoom statt.

Das Literarische Werkstattgespräch, eine offene Textwerkstatt im Literaturhaus, findet am 25. März über Zoom statt.

Anmeldung: info@literaturhaus-freiburg.de Das „Literarische Werkstattgespräch“ ist die älteste Reihe des 1988 gegründeten Literaturbüros, aus dem im Herbst 2017 das Literaturhaus Freiburg hervorgegangen ist: Schreibende aller Generationen stellen hier seit über 30 Jahren unveröffentlichte literarische Texte zur Diskussion. Die Moderation übernehmen…