
Frühlings Erwachen II Nach umwerfendem Andrang auf der Tanzfläche im letzten Jahr tun wir es wieder: Zu Ehren des nahenden Wonnemonats stapeln wir die Stühle zur Seite, rollen die Diskokugel in den Saal und drehen den Bass auf. Das Literaturhaus…
Die Reise vom Entwurf in die innere Geschichte Die Orchestrierung 03. – 05. Mai 2019 im Studienhaus Wiesneck, Wiesneckerstraße 6, 79256 Buchenbach Trainer: Bernd Storz, Andreas Kirchgäßner Anreise 03.05. bis 18:00 Uhr, Abreise 05.05., 12:00 Uhr Da die Anmeldezahl für…
Leitung: Sylvia Schmieder Dieses generationenübergreifende Seminar des Studiums Plus in Kooperation mit dem Deutschen Seminar und dem Schreibzentrum ist sowohl für fortgeschrittene AutorInnen als auch für Neulinge geeignet, die sich im Bereich Erzählung oder Lyrik ausprobieren wollen. Wir beginnen jede…

Der Kurs unter der Leitung von Sylvia Schmieder widmet sich noch einmal der Fantastischen Literatur, weitet diesmal aber den Blick auf andere Länder und Erdteile. Auch wer im letzten Semester nicht dabei war, kann problemlos mit einsteigen. Alle Texte werden…

Lesung und Gespräch mit Katharina Knüppel „Herkunft“ ist ein Buch über den ersten Zufall unserer Biografie: irgendwo geboren werden. Und über alles, was danach kommt. Sasa Stanisic kam 1978 in Visegrad, damals Bosnien-Herzegowina, zur Welt, floh 1992 im Bürgerkrieg mit…

Miroslav Nemec & Orchístra Laskarina – Alexis Sorbas Lesung mit Musik Freitag, 22. März 2019 | 19.30 Uhr Theater Freiburg – Großes Haus „Hast Du jemals etwas so schön zusammenkrachen sehen?“ Es gibt viele „berühmteste Sätze“ in der Literatur- und Filmgeschichte. Dieser Satz…

Konzept und Inszenierung: Sigrun Fritsch 21. März 2019, 20 Uhr Buchhandlung Rombach, Bertoldstr. 10, 79098 Freiburg Eintritt Euro 5,– Kartenvorverkauf in der Buchhandlung Rombach In Kooperation mit: Aktionstheater Pan.Optikum und Montessori Zentrum ANGELL Die vierzehnjährige Franka muss von Berlin nach…

„Wenn der Entschluss zu einer Insel gefasst ist, kann ich diese eine Insel erforschen, als sei sie die ganze Welt.“ Schon 2003 hat Annette Pehnt mit ihrem Roman „Insel 34“ die eigentümliche Anziehungskraft von Inseln als Sehnsuchtsort beforscht, die als…

Schon mal von Hexenwarzen gehört? Angeblich geschehen die aberwitzigsten Dinge, wenn sie gehäuft auftreten: Buckel und Alpträume sind die kleineren Übel, aber wenn drei Warzen in gerader Linie auf dem Nasenrücken wachsen, droht der Verlust der Zauberkraft! Allein die Vorstellung…

Der dritte Roman von Matthias Nawrat führt in den Winter des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt an der Berliner Gedächtniskirche. „Der traurige Gast“ (Rowohlt, 2019) durchstreift die prekäre Nachbarschaft, mit wachsender Beunruhigung. Er sitzt im Souterrain, bei Dariusz, der einmal Chirurg…

An der Sprache könnt ihr sie erkennen: Die Textcollage „Alles kann passieren!“ (Zsolnay, 2018) trägt im Titel eine bedrohliche Verheißung Viktor Orbans – und führt ins Universum der rechten Populisten Europas. Nach einer Idee von Florian Klenk, Chefredakteur der Wiener…