In Zeiten eingeschränkter Mobilität ist unser Fernweh mehr denn je auf jene Bewegungen verwiesen, die uns Bilder, Klänge und Worte ermöglichen. Unsere in Kooperation mit lokalen Vereinen und kulturellen Einrichtungen geplante Open‑Air‑Reihe trägt dem Rechnung, indem sie die filmische, musikalische…
Von Rita Lamm, Merzhausen. www.ritalamm.de Das Setting: Drei alte Männer haben sich in die kanadischen Wälder zurückgezogen; Tom, der viele Namen tragen könnte, Charlie und Ted. Jeder lebt in seiner eigenen Hütte. Sie gehen Angeln, sitzen zusammen, reden über das…
Das Interesse an der Lesung „Russisches Freiburg“ (Freitag, 17.7.2020 auf Schloss Ebnet) mit Frau Prof. Cheauré ist überwältigend. Die wegen der Corona-Vorgaben beschränkten Plätze sind völlig überbucht. Aber wir haben eine gute Nachricht: Die Veranstaltung wird – sogar mit erweitertem…
23.–28.08.20: Schreibwege – Bernried/Starnberger See – Warteliste. Es könnte im Moment so erfolgversprechend sein wie sonst nie, sich auf die Warteliste setzen zu lassen. Anmeldung und Information: LIW 21.–25.09.20: Schreiben über den Rand hinaus – Freiburg – noch 4 Plätze…
Die Lesereihe „Freiburger Andruck“ geht in eine neue Runde und bringt einige Änderungen mit sich. Der erste Termin findet nun nicht Ende Juni, sondern am Sonntag, 5. Juli, um 11 Uhr im Theater Freiburg statt: Klaus Theweleit stellt sein neues…
9 Autor*innen, 9 Geschichten, 9 Minuten Real oder hypothetisch, verträumt oder ironisch, fantastisch oder kritisch, absurd oder schräg und augenzwinkernd. Mit Susanne Hartmann, Rainer Bauck, Brita Hempel, Mirko Bombach, Marion Kling, Arne Bicker, Stefanie Lumpe, Philipp Multhaupt und Sylvia Schmieder….
Vom 7. Juni bis 7. Juli 2020 wandelt sich das Literaturhaus Freiburg in eine begehbare Installation aus Papier und Lichtspiel: Am „Museum der Langsamkeit“ sind 16 Künstler*innen beteiligt, die Texte, Tonspuren, Filme und Zeichnungen eingesandt haben. Der einstündige Parcours durch…
Donnerstag, 18. Juni 2020, 18:00-19:00 Uhr, Online von zu Hause In den Märchen und Mythen eines Volkes liegt auch seine kulturelle DNA verborgen. Aus Chinas reichem Schatz an Volkserzählungen haben Wang Min, Felix Winter und Franz König eine interessante Auswahl…
Litfaßsäulen-Kunst: Plakat-Aktion im Freiburger Stadtraum An 15 Standorten ist Plakat-Poesie rund um die Themen Nachhaltigkeit und Solidarität zu entdecken. „Die Corona-Zeit ist auch eine Zeit, um über gesellschaftliche Fragen und unsere Gemeinschaft nachzudenken“, sagt Winzer Andreas Dilger vom Agrikultur e.V.,…
Sie gehörten zu den Ersten, die im Verlauf der Corona-Pandemie ihren Betrieb einstellen mussten und werden bei den Letzten sein, die in eine Art Normalität zurückkehren können: Kultur- und Spielstätten mit ihren zahlreichen Künstler_innen und Dienstleistern. Doch die Bedeutung des…

