„Wohl denen die gelebt“ – mit Christoph Meckels Erinnerungen an Marie Luise Kaschnitz startete im April 2009 die Reihe „Freiburger Andruck“. Im Januar dieses Jahres ist der Malerpoet im Alter von 84 Jahren verstorben. Eine Eigenheit Meckels sei es, die…
Das Freiburger VHS-Programm ist schon online und wird demnächst verteilt. In Freiburg-St Georgen geht es diesmal um „Witz mit Tiefenwirkung“ in Prosa und Lyrik. Coronabedingt gibt es eine Teilnehmerbegrenzung – also bald anmelden! Die Leseliste : Lucy Fricke, Töchter. Roman,…

Ein Buch für Amrum-Liebhaber? Oder – in Covid-19-Zeiten – ein schmaler Reiseersatz? Nicht nur. Annette Pehnts „Mein Amrum“ nennt sich nicht Roman und ist auch keiner, könnte viel mehr poetisch-autobiografischer Reisebericht genannt werden, mit Einschüben zur nahen und fernen Vergangenheit…

Sie konnte sich über ein großes Publikum freuen, an diesem warmen Sommerabend unter schimmernden Platanen und rauschenden Eichen, zwischen Michaelskapelle und alten Steinkreuzen. Nicht nur die Zuhörer wirkten entspannt und gar nicht in Friedhofslaune, auch die Autorin fremdelte nur mit…
Nachdem der Apriltermin coronabedingt ausfiel, wollen sie es mit einer kleinen Gruppe mit dem Story-Camp wieder wagen – wie immer im idyllisch gelegenen Studienhaus Wiesneck in Buchenbach bei Freiburg, und zwar am Wochenende 02.-04. Oktober 2020. Selbstverständlich findet das Seminar…

Herdermer Sommer-Lesungen Alter Friedhof Herdern, Stadtstraße 20. August 2020 um 19:30 Heide Jahnke: „Von diesem impertinenten Grün – eine lyrische Exkursion“ Naturlyrik in Sprachbildern, wie man sie so noch nicht gelesen hat – so vielfältig wie eine wilde Wiese und…
STERN 111 34. Freiburger Literaturgespräch 5. bis 8. November 2020 Zwischen Literaturhaus und Historischem Kaufhaus: Das Freiburger Literaturgespräch präsentiert in seiner 34. Auflage 17 Künstlerinnen und Künstler an zentralen Orten der Stadtmitte. Der Karten-Vorverkauf über Reservix beginnt ab dem 15….

Schreibcouch 2020/21: Ausschreibung für Literaturhaus-Schreibwerkstatt startet Unter Anleitung von namhaften Schriftsteller*innen arbeiten zehn Schüler*innen über ein Jahr hinweg an insgesamt neun Terminen an eigenen literarischen Texten, erlernen Schreibstrategien und tauschen sich aus. Die Leitung der Werkstatt übernehmen die Dramatikerin Theresia…

In Zeiten eingeschränkter Mobilität ist unser Fernweh mehr denn je auf jene Bewegungen verwiesen, die uns Bilder, Klänge und Worte ermöglichen. Unsere in Kooperation mit lokalen Vereinen und kulturellen Einrichtungen geplante Open‑Air‑Reihe trägt dem Rechnung, indem sie die filmische, musikalische…

Von Rita Lamm, Merzhausen. www.ritalamm.de Das Setting: Drei alte Männer haben sich in die kanadischen Wälder zurückgezogen; Tom, der viele Namen tragen könnte, Charlie und Ted. Jeder lebt in seiner eigenen Hütte. Sie gehen Angeln, sitzen zusammen, reden über das…