
Léon Werth: Als die Zeit stillstand. Freiburger Andruck mit Tobias Scheffel am 21. Februar in der Passage 46.
Ein vergessenes Meisterwerk, ein einmaliges Zeitzeugnis: „Als die Zeit stillstand. Tagebuch 1940-1944“ (S. Fischer, 2017) ist das bewegende Tagebuch des französischen Publizisten und Kritikers Léon Werth aus dem besetzten Frankreich zur Zeit des Vichy-Regimes. Werth, jüdischer Herkunft, Pazifist und Antikolonialist,…

Vom Konstruktionsgedicht zur turbulenten Zeitreise. Bericht von einer „Offenen Schreibwerkstatt“ mit Dorothée Leidig.
Kaminfeuer, Tee, Knabbereien – und eine Schaukel zum Entspannen: Das Wohlfühlambiente könnte kaum angenehmer sein, in den Räumen in der Wiehre, in dem Dorothée Leidig einmal monatlich ihre „Offene Schreibwerkstatt“ anbietet. Die pomovierte Germanistin hat viel Erfahrung im Schreiben und…

Lesetipp: Manuela Fuelles Roman „Fenster auf, Fenster zu“ vereint eine besondere Begabung für Ironie mit sensibler Genauigkeit.
Im letzten Jahr hat sie für ihren jüngsten Roman „Luftbad Oberspree“ den Thaddäus-Troll-Preis bekommen. Aber auch ihr Erstling, „Fenster auf, Fenster zu“, hätte einen dicken Preis verdient gehabt. Diese Geschichte einer Vatersuche vereint so viel Experimentierfreude, sensible Genauigkeit und nicht…

Die „Ladies Crime Night“ verspricht mörderischen Spaß im Paulussaal, am 3. Februar, Eintritt frei.
3. Februar 2018 um 19:30 Paulussaal Dreisamstraße 3 79098 Freiburg im Breisgau (auch für Herren spannend …) Kriminelle Unterhaltung mit Humor und Gänsehaut am Tag der Offenen Tür im Paulussaal. Es lesen 5 Mörderische Schwestern: Anne Grießer, Susanne Hartmann, Renate…
Unter dem Motto „über gänge“ veranstaltet die Literarische Werkstatt der PH am 2. Februar ihre Semesterabschlusslesung im KuCa.
Die Literarische Werkstatt der Pädagogischen Hochschule unter der Leitung von Annette Pehnt lädt alle Interessierten zur Lesung in den Kulturcafé-Pavillon (KuCa) in der Höllentalstraße 2. Unter dem Motto „über gänge“ lesen die Teilnehmer/innen eigene Texte, die in der Werkstatt entstanden…
Der erste Newsletter im neuen Jahr: Die Freiburger Schreibkiste mit zwei Autorenporträts, einem Buchtipp und aktuellen Veranstaltungen.
Zum Abo geht es hier.
Im Autorenporträt: Daniela Engist hat ihren Job als „Managerseelenstreichlerin“ gekündigt, um literarische Texte zum Klingen zu bringen.
1. Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich selbst beim Schreiben zusehen – wo und wie schreiben Sie? Ein bisschen wie die Instagram-Version von Spitzwegs armen Poeten: im Bett mit dem MacBook auf den Knien und zwei dicken Kissen im…
Das Literaturhaus ist in der Stadt angekommen. Und lädt von Januar bis März zu neuen Entdeckungen zwischen Bühne und Werkstatt ein.
Drei Monate, rund 40 Veranstaltungen, über 4.000 Gäste – das am 22. Oktober 2017 feierlich eröffnete Literaturhaus ist in Freiburgs Stadtmitte angekommen. Bereits am ersten Tag folgten der zum Auftakt ausgerufenen „Einladung an die Waghalsigen“ mehr als 800 Leserinnen und…

„Wer Perlen will / Der muss ins Meer sich stürzen.“ Theresia Prammer und Monika Rinck im Gespräch über Gedichte, im Literaturhaus, am 25. Januar.
Theresia Prammer und Monika Rinck: Ein Gespräch über Gedichte. „Wer Perlen will / Der muss ins Meer sich stürzen.“ – Goethe Zwei Diven auf dem Divan vor klassischer Fototapete: Lebenslust und Daseinsweisen, Vertrauen sub Rosa, das Laub dieser Welt und…
„An die unsterbliche Geliebte“: Der alljährliche Neujahrsauftakt in der Stadtbibliothek kombiniert in bewährter Weise Literatur und Musik.
Unter der Überschrift „An die unsterbliche Geliebte“ lesen die Schauspielerin Renate Obermaier und Heinzl Spagl, Mitglied des Ensembles des Theaters im Marienbad, Texte aus Briefen und Tagebüchern von Komponistinnen und Komponisten. Dazu musizieren Schülerinnen und Schüler der Musikschule Freiburg. Jan…

Buchtipp: „Kleins große Sache“ von Daniela Engist. Eine erhellende Satire aus der globalen Welt aufgeblasener Wichtigkeiten.
„Management ist im Grunde nichts anderes als unablässiges Geschichtenerzählen. Den lieben langen Tag müssen Manager Sinn stiften anhand von Textbausteinen, die ihnen zufällig hingeworfen werden. (…) Erst wenn dem Erzähler am tausendundersten Tag die Geschichten ausgehen, wird er geköpft.“ Harald…

Der Smart Storys Verlag startet mit über 700 Online-Kurzgeschichten ein Angebot für Smartphone & Co.
Horizonterweiternde Kurzgeschichten, via Smartphone und Co abrufbar, eingeteilt nach Lesedauer – für Fahrten in öffentlichen Verkehrsmitteln sowie Wartezeiten. Heute geht www.smartstorys.at mit über 700 deutschsprachigen Kurzgeschichten online. Für einen hohen Lesegenuss sind die Geschichten nicht nur sorgfältig ausgewählt und lektoriert,…