Die Stadtteilbibliothek Haslach feiert ihr 40jähriges Jubiläum. Und Thommie Bayer liest aus „Das innere Ausland“.

Die Stadtteilbibliothek Haslach feiert ihr 40jähriges Jubiläum. Und Thommie Bayer liest aus „Das innere Ausland“.

Andreas Vollmann glaubt, endlich in seinem Leben angekommen zu sein. Nach mehr oder weniger allein verbrachten Jahren besitzt er nun mit seiner Schwester Nina ein Haus im Süden Frankreichs, wo er die Tage in Stille verbringt. Aber dann stirbt Nina…

"Badisch-kriminelle Weihnacht". 24 Kurzkrimis und Rezepte laden ein, mordsmäßig zu genießen.

„Badisch-kriminelle Weihnacht“. 24 Kurzkrimis und Rezepte laden ein, mordsmäßig zu genießen.

Es ist angerichtet in „Badisch-kriminelle Weihnacht“ Lesetipp von Susanne Hartmann. Wussten Sie, dass der Nikolaus auf Abwege geraten kann? Nette Damen sich, gerade zur besinnlichen Jahreszeit, mit tödlichen Hintergedanken tragen? Die Falschmünzerei im Schwarzwald, schon anno dazumal, ihre Blüten trieb?…

"The Freiburg Review" feiert! Am 9. November wird im Jos-Fritz aus der frischen, fünften Ausgabe der Literaturzeitschrift gelesen.

„The Freiburg Review“ feiert! Am 9. November wird im Jos-Fritz aus der frischen, fünften Ausgabe der Literaturzeitschrift gelesen.

Die Freiburg Review, eine zweisprachige Literatur-Zeitschrift, feiert die Veröffentlichung der fünften Ausgabe am 09. November ab 20:00 Uhr im Jos-Fritz-Café. Es wird gelesen, getanzt und gefeiert! Die Zeitschrift wird ebenfalls zum Kauf verfügbar sein. Wir freuen uns, euch dort zu…

Lisas Leben: Renate Klöppels neuer Roman "Ein anderes Leben findest du allemal" erzählt das Schicksal einer Frau von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart.

Lisas Leben: Renate Klöppels neuer Roman „Ein anderes Leben findest du allemal“ erzählt das Schicksal einer Frau von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart.

Nach 25 Jahren Ehe und nach dem Tod ihrer beiden Eltern reist Lisa ziellos durch Deutschland und landet schließlich in einem kleinen, leer stehenden alten Haus im Schwarzwald. Dort findet sie die Muße, ihr vergangenes Leben zu reflektieren, und von…

Lesetipp von Susanne Hartmann: "Frauen morden schöner", Krimianthologie aus Baden-Württemberg.

Lesetipp von Susanne Hartmann: „Frauen morden schöner“, Krimianthologie aus Baden-Württemberg.

Ein Buchtipp von Dr. Susanne Hartmann: Kulturanthropologin, Autorin, Journalistin. Gefährliches Territorium Die Mörderischen Schwestern schlagen wieder zu – ob mit Flaschen, Gift oder gezielten Schüssen. Bei diesen kriminellen Subjekten handelt es sich um den Verein deutschsprachiger Kriminalautorinnen. Die Gruppe aus…

Hirnverbrannt. Eine neue Schreibgruppe trifft sich zum Experimentieren und für Schreibaktionen.

Hirnverbrannt. Eine neue Schreibgruppe trifft sich zum Experimentieren und für Schreibaktionen.

Treffen 14-tägig samstags ab 15 Uhr im Jos Fritz-Café. Info und Anmeldung: hirnverbrannt@gmx.de Ab November hat Freiburg eine neue Schreibgruppe: Hirnverbrannt. Die Veranstalter schreiben: „Ganz unserem Titel gemäß interessieren wir uns nicht für Schreib-Coachings, formvollendete Elfchen oder den lustigsten Text….

Das 32. Freiburger Literaturgespräch: Eröffnungslesung mit Herta Müller am 8. November im Neuen Rathaus.

Das 32. Freiburger Literaturgespräch: Eröffnungslesung mit Herta Müller am 8. November im Neuen Rathaus.

Lebensangst und Worthunger Eröffnungslesung des 32. Freiburger Literaturgesprächs „Lebensangst und Worthunger“ – unter diesem Titel führte Herta Müller 2009 ein Gespräch mit Michael Lentz. Wenige Wochen nach der Verleihung des Literaturnobelpreises erzählt sie von der Verwandlung ihrer Lebensangst in Lebenshunger,…

Fest zum Jubiläum am 21. Oktober: 30 Jahre Literatur Forum Südwest, 1 Jahr Literaturhaus.

Fest zum Jubiläum am 21. Oktober: 30 Jahre Literatur Forum Südwest, 1 Jahr Literaturhaus.

Freiburgs neue Seiten Ein Festtag am Puls der Freiburger Literatur: von der Werkstatt zum fertigen Buch, von Kurzlesungen zum Translation Slam. Zum runden Geburtstag des Literatur Forum Südwest – Trägerverein des Hauses – knallen 30 Korken im Innenhof der Alten…

Im Autorenporträt: Renate Klöppel. Sie liebt, was ihre Schreiborte betrifft, die Abwechslung und verbringt auch viel Zeit am Cembalo.

Im Autorenporträt: Renate Klöppel. Sie liebt, was ihre Schreiborte betrifft, die Abwechslung und verbringt auch viel Zeit am Cembalo.

Stell dir vor, du könntest dir selbst beim Schreiben zusehen – wo und wie schreibst du? Am Schreibtisch sitzend, nur den Bildschirm vor Augen: So werde ich mich nicht beim Schreiben beobachten. Wann immer es das Wetter zulässt, schreibe ich…

Die Kunst der Dramaturgie. Neue „Story-Camp“-Seminare mit Bernd Storz und Andreas Kirchgäßner.

2018: Die Kunst der Dramaturgie: Professionell Geschichten erzählen Infos: http://story-camp.de/httpstory-camp-destory-camp-winter-school-2018/ Anmeldung: www.studiumgenerale.uni-freiburg.de 07.12.2018, 18 Uhr bis 09.12.2018, 13 Uhr Viele Schreibende suchen immer wieder nach Möglichkeiten, die Struktur ihrer Geschichten besser in den Griff zu bekommen und ihren Figuren mehr…

Neu erschienen: "Das Lied der Wächter" von Thomas Erle.

Neu erschienen: „Das Lied der Wächter“ von Thomas Erle.

Das Lied der Wächter. Erscheinungsdatum: 4. Oktober 2018. Aus der Verlagswerbung: Seit dem verheerenden Atomunfall am Oberrhein vor 16 Jahren gilt der Schwarzwald als verstrahlt und unbewohnbar. Nach der Totalevakuierung der Bevölkerung haben die Behörden das gesamte Gebiet zur Sperrzone…

Auszeichnung für Literaturseminar mit Autoren, Sprechtrainern und Schauspielern an der Uni Freiburg vergeben.

Auszeichnung für Literaturseminar mit Autoren, Sprechtrainern und Schauspielern an der Uni Freiburg vergeben.

Kreative und praxisbezogene Lehre Universität Freiburg vergibt zwei Auszeichnungen in Höhe von insgesamt 140.000 Euro Literaturseminare mit Autoren, Sprechtrainern und Schauspielern für Studierende der Germanistik und eine interprofessionelle Ausbildungsstation für Pflegekräfte und Ärzte am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin: Die…