Digitale Alternative zu Frankfurt: Virtuelle Buchmesse #obm2019 startet vom 06. bis 10. November 2019.

Digitale Alternative zu Frankfurt: Virtuelle Buchmesse #obm2019 startet vom 06. bis 10. November 2019.

#obm2019  – Die Online-Buchmesse 2019 Berlin/ Hamburg, Juli 2019 – Eine Buchmesse in der virtuellen Welt? Allerdings. Als digitales Format startet kurz nach der Frankfurter Buchmesse die Online-Buchmesse im Zeitraum vom 06. bis 10. November 2019. Im vergangenen Jahr als…

Die Sprachenvielfalt in Freiburg ist das Thema des "Integrationslesetages" am 26. Juli in der Stadtbibliothek. Das SprachCafé Deutsch stellt sich vor, und auf der Bühne dürfen alle Nationalitäten zu Wort kommen.

Die Sprachenvielfalt in Freiburg ist das Thema des „Integrationslesetages“ am 26. Juli in der Stadtbibliothek. Das SprachCafé Deutsch stellt sich vor, und auf der Bühne dürfen alle Nationalitäten zu Wort kommen.

StadtLesen 2019: Freitag, 26.7., Stadtbibliothek Integrationslesetag Wie viele Sprachen erklingen in Freiburg? Wie viele Nationalitäten leben hier? Welches Buch ist Ihnen besonders wichtig? Lesen Sie auf unserer Bühne aus Ihrem Lieblingsbuch in Ihrer Sprache! 16.00 – 18.00 Uhr Das SprachCafé…

Ein Todesfall in den besten Kreisen der Zürcher Gesellschaft. Verena Roßbacher liest am 25. Juli auf dem Kartoffelmarkt aus "Ich war Diener im Hause Hobbs".

Ein Todesfall in den besten Kreisen der Zürcher Gesellschaft. Verena Roßbacher liest am 25. Juli auf dem Kartoffelmarkt aus „Ich war Diener im Hause Hobbs“.

Lesung mit Verena Roßbacher „Ich war Diener im Hause Hobbs“ StadtLesen, Kartoffelmarkt 25. Juli, 19 Uhr Ein Skandal und ein überraschender Todesfall in den besten Kreisen der Zürcher Gesellschaft: Es war Christian, der Diener der Zürcher Anwaltsfamilie Hobbs, der den…

Herdermer Sommer-Lesungen: Iris Wolff, „eine der vielversprechendsten deutschsprachigen Autorinnen der Gegenwart“, liest am 18. Juli aus „So tun, als ob es regnet“.

Zwischen Freiheit und Anpassung, Zufall und freiem Willen: Über vier Generationen des 20. Jahrhunderts und vier Ländergrenzen hinweg erzählt die vielfach ausgezeichnete Freiburger Autorin davon, wie historische Ereignisse die Lebenswege von Einzelnen prägen. „Eine der vielversprechendsten deutschsprachigen Autorinnen der Gegenwart“…

Das Freiluft-Lesefest "StadtLesen" verwandelt den Kartoffelmarkt vom 25. bis 28. Juli wieder in eine Lese-Oase.

Das Freiluft-Lesefest „StadtLesen“ verwandelt den Kartoffelmarkt vom 25. bis 28. Juli wieder in eine Lese-Oase.

Inzwischen findet das erfolgreiche Freiluft-Lesefest auf dem historischen Kartoffelmarkt bereits zum siebten Mal statt.  Lesehungrige aller Altersstufen können in über dreitausend Büchern schmökern, sich auf gemütlichen Sitzmöbeln in spannenden oder lustigen Geschichten verlieren oder einfach einer inspirierenden Lesung lauschen. PROGRAMM…

Poesie im Weltformat: Die Pop-up-Ausstellung zur Schweizer Plakatkunst erstreckt sich vom Literaturhaus über den Kunstverein bis zum Pförtnerhaus.

Poesie im Weltformat: Die Pop-up-Ausstellung zur Schweizer Plakatkunst erstreckt sich vom Literaturhaus über den Kunstverein bis zum Pförtnerhaus.

Siehst du noch oder liest du schon? Vom 15. bis 27. September 2019 öffnen sich im Literaturhaus neue Welten zwischen Schrift und Bild. Ein Berg aus Schweizer Plakaten im Weltformat F4 ragt hinauf zur Decke – von den Gipfelspitzen aktueller…

Heiß auf Lesen! In der Stadtbibliothek gibt es ab dem 23. Juli eine coole Leseclubaktion für Schüler.

Heiß auf Lesen! In der Stadtbibliothek gibt es ab dem 23. Juli eine coole Leseclubaktion für Schüler.

23.7. – 13.9.  @ Stadtbibliothek Freiburg, Hauptstelle Willst du unbekannte Galaxien erforschen, auf den sieben Weltmeeren segeln, dir Luftschlösser bauen und herausfinden wie es ist, wenn dich echte Magie umgibt? Wenn dir jetzt schon die Vorfreude auf diese Lese-abenteuer in…

In seinem zweiten Sommer öffnet das Literaturhaus Höfe und Saal in der Alten Universität: ein Festtag für Besucher, Mitglieder und Freundinnen des Hauses!

In seinem zweiten Sommer öffnet das Literaturhaus Höfe und Saal in der Alten Universität: ein Festtag für Besucher, Mitglieder und Freundinnen des Hauses!

Lange Tafel im Hof Der Tag beginnt um 14 Uhr mit Crêpes, Apéros und dem Riso Club als Druckwerkstatt für alle ab 5 Jahren (unerschrockene Familien sind willkommen). Um 15 Uhr liest Evelyn Grill aus „Der Begabte“ (Residenz, 2019), um…

Freileser: Mit den Pfingstferien startet die literarische Badesaison. Das Literaturfahrrad ist wieder in Freiburgs Freibädern unterwegs.

Freileser: Mit den Pfingstferien startet die literarische Badesaison. Das Literaturfahrrad ist wieder in Freiburgs Freibädern unterwegs.

Aktueller Standort hier: www.facebook.com/freileser Im Gepäck Comics, Kinderbücher und jede Menge Ideen. Zeitraum: Juni bis September 2018 Orte: Freibäder und Freiburger Innenstadt Eintritt frei

"Freiburg stimmt ein" wird jetzt poetisch. Thaddäus-Troll-Preisträgerin Carolin Callies kommt zum "Urban Reading" in den Stadtgarten.

„Freiburg stimmt ein“ wird jetzt poetisch. Thaddäus-Troll-Preisträgerin Carolin Callies kommt zum „Urban Reading“ in den Stadtgarten.

Urban Reading mit dem Freileser-Fahrrad Carolin Callies’ „fünf sinne & nur ein besteckkasten“ war das lyrische Debüt des Jahres 2015: Als „eine neue poetische Stimme, die eine sehr sinnliche, burleske, auch mit Obszönitäten kokettierende Poesie des Körpers entwickelt hat“, beschrieb…

Lesetipp: „Der Fluch des Blutaltars“, der historische Roman zur Walldürner Wallfahrt von Anne Grießer ist eine spannende, sorgfältig recherchierte Reise in die frühe Neuzeit.

Lesetipp: „Der Fluch des Blutaltars“, der historische Roman zur Walldürner Wallfahrt von Anne Grießer ist eine spannende, sorgfältig recherchierte Reise in die frühe Neuzeit.

von Dr. Susanne Hartmann, Kulturanthropologin, Autorin, Journalistin Verschwörungstheorien im alten Kleid „Der Fluch des Blutaltars“ führt in die Wirren des Dreißigjährigen Krieges und spielt in den Jahren 1619 bis 1626. Philipp, Abkömmling der Bildhauerfamilie Juncker, erleidet einen folgenschweren Unfall. Er…

Ebneter Kultursommer: Am 27. Juli liest Hartmut Stanke Prosa und Lyrik von Rainer Maria Rilke.

Ebneter Kultursommer: Am 27. Juli liest Hartmut Stanke Prosa und Lyrik von Rainer Maria Rilke.

Eine besondere Lesung aus den Werken eines besonderen Schriftstellers: Hartmut Stanke liest Rainer Maria Rilke. Sie dürfen sich auf Werke wie „Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“, „Eine Geschichte, dem Dunkel erzählt“ und natürlich auf eine…