
BECKETT’S GERMANY EINE BEGEGNUNG MIT MARK NIXON Lesung und Gespräch im Rahmen des Festivals fail better … beckett@111 Samuel Beckett stammt aus Irland, lebte in Frankreich, las Dante auf Italienisch, schrieb auf Englisch und Französisch – und unternahm 1936/37 eine…

brain writes sounds Di 07.03. | 20:30 Uhr in Kammertheater E-Werk “unentwegt nehme ich auf was die welt mir zu sagen hat sie hat mir nichts zu sagen aber ich nehme es an und nehme es auf wo kämen wir…
Hier geht es zum kostenlosen Newsletter-Abo.

So, 26.02.2017 16:00 Uhr Wallgraben Theater Rathausgasse 5a, 79098 Freiburg im Breisgau Diese poetisch schwebende, ein wenig surreale Geschichte von Helmut Krausser hat buchstäblich eine Leiche im Keller und eine Reihe von Geheimnissen um sie herum: Wie ist es zu…

Woher das Übel und wohin mit dem Übel? Das Silicon Valley ersucht die wissenschaftliche Elite um eine optimistische Antwort auf diese Frage. Es winkt eine Million Dollar Preisgeld. Für Richard Kraft, den titelgebenden Protagonisten von Jonas Lüschers erstem Roman (C.H.Beck,…

zugetextet.com erscheint als Blog und in der Druckausgabe, verbindet damit den modernen Newsblog mit einer klassischen Literaturzeitschrift. Hier lest ihr ein aktuelles Interview des Redakteurs Walther mit den Machern der Freiburger Schreibkiste: http://www.zugetextet.com/?p=2242

Stell dir vor, du könntest dir selbst beim Schreiben zusehen – wo und wie schreibst du? Die Orte wechseln, nur das Schreibwerkzeug bleibt sich immer gleich. Wenn ich schreibe, sitze ich immer an meinem Laptop, der kann aber stehen wo…

Im Rahmen der Internationalen Kulturbörse Freiburg bekamen die Freiburger zum zweiten Mal auch einen Abend mit Größen der Poetry-Slam-Szene geboten. Felix Römer moderierte locker und einfühlsam und thematisierte sofort das eher untypische, sehr gemischte Messepublikum. Als ungeplanter „Special Guest“ eröffnete…

ZWISCHEN/MIETE: JULIANA KÁLNAY Junge Literatur in WGs Die WG-Küche als literarischer Salon: Die Lesereihe zwischen/miete verwandelt studentische Alltagsräume zum Echoraum neuer Literatur. Von einem Team Studierender kuratiert, organisiert und moderiert, kommen für diese Leseabende auf Socken professionelle Nachwuchsautoren zur »Zwischenmiete«…

1. Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich selbst beim Schreiben zusehen – wo und wie schreiben Sie? Da ich, beruflich bedingt (ich arbeite in einem Fulltimejob zzgl. täglich zwei Stunden Fahrtzeit als beratender Ingenieurgeologe an einem Ingenieurbüro, wo ich…
Die Literarische Werkstatt der Pädagogischen Hochschule unter der Leitung von Annette Pehnt lädt wieder alle Interessierten zur Lesung in den Kulturcafé-Pavillon (KuCa) in der Höllentalstraße 2. Unter dem Motto „WortLauf“ lesen die Teilnehmer/innen einzeln und im Team eigene Texte, die…

„Unsere Börse ist der Ort für Kulturschaffende“, stellte Projektleiter Holger Thiemann selbstbewusst fest. Und sie ist noch einmal gewachsen: Fast 400 Aussteller tummeln sich auf der erweiterten Ausstellungsfläche. Daneben gehen über 150 Auftritte, 14 Specials, 7 Publikumsangebote, 8 Sonderschauen, 9…