Werner Weimar-Mazur im Autorenporträt. Er schreibt abends in der stillen Stunde und hat dann Bruchstücke von Gedichten schon im Kopf.

Werner Weimar-Mazur im Autorenporträt. Er schreibt abends in der stillen Stunde und hat dann Bruchstücke von Gedichten schon im Kopf.

1. Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich selbst beim Schreiben zusehen – wo und wie schreiben Sie? Da ich, beruflich bedingt (ich arbeite in einem Fulltimejob zzgl. täglich zwei Stunden Fahrtzeit als beratender Ingenieurgeologe an einem Ingenieurbüro, wo ich…

„WortLauf“: Die TeilnehmerInnen der Literarischen Werkstatt in der Pädagogischen Hochschule präsentieren am 26. Januar im KuCa eigene Texte.

Die Literarische Werkstatt der Pädagogischen Hochschule unter der Leitung von Annette Pehnt lädt wieder alle Interessierten zur Lesung in den Kulturcafé-Pavillon (KuCa) in der Höllentalstraße 2. Unter dem Motto „WortLauf“ lesen die Teilnehmer/innen einzeln und im Team eigene Texte, die…

Die "Internationale Kulturbörse Freiburg" bietet vom 22. bis 25. Januar auch viele Informationen und Veranstaltungen für Wortkünstler und Literaturliebhaber.

Die „Internationale Kulturbörse Freiburg“ bietet vom 22. bis 25. Januar auch viele Informationen und Veranstaltungen für Wortkünstler und Literaturliebhaber.

„Unsere Börse ist der Ort für Kulturschaffende“, stellte Projektleiter Holger Thiemann selbstbewusst fest. Und sie ist noch einmal gewachsen: Fast 400 Aussteller tummeln sich auf der erweiterten Ausstellungsfläche. Daneben gehen über 150 Auftritte, 14 Specials, 7 Publikumsangebote, 8 Sonderschauen, 9…

Achtung neuer Termin: Die Lesung "Allahs Zorn im Garten Europas" findet am Donnerstag, den 12. Januar im Centre Culturel Francais statt.

Achtung neuer Termin: Die Lesung „Allahs Zorn im Garten Europas“ findet am Donnerstag, den 12. Januar im Centre Culturel Francais statt.

Die Lesung „Allahs Zorn im Garten Europas“ musste wegen der Kollision mit einer anderen Veranstaltung auf den Donnerstag, 12. Januar verschoben werden. Lesung mit Winfried Veit Allahs Zorn im Garten Europas Donnerstag, den 12. Januar 2017 | 19.30 Uhr CCFF…

Wochenendworkshop für angehende RomanautorInnen mit Sibylle Zimmermann am 3./4. Februar.

Roman schreiben lernen – Kreatives Schreiben für angehende Roman-Autoren! Dieser Wochenendworkshop ist geeignet als Einstieg in das kreative Schreiben eines Romans. Vielleicht wollten Sie ja schon immer einmal einen Roman schreiben, wussten aber nicht, wie anfangen. Oder Sie haben bereits…

Kein Lesetipp für instabile Seelen: „Arbeit und Struktur“ von Wolfgang Herrndorf ist wie ein klarer Wintermorgen, so funkelnd, aber auch so unbarmherzig.

Kein Lesetipp für instabile Seelen: „Arbeit und Struktur“ von Wolfgang Herrndorf ist wie ein klarer Wintermorgen, so funkelnd, aber auch so unbarmherzig.

2010 wurde bei Wolfgang Herrndorf ein tödlicher Hirntumor diagnostiziert. In der Folge begann er ein Tagebuchblog, das er „Arbeit und Struktur“ nannte – weil er eben dies den lähmenden Gedanken an den Tod entgegensetzen wollte. Natürlich konnte er den Kampf…

Lesetipp von Jess Jochimsen: "Billy" von einzlkind. Gescheit und umwerfend witzig geschriebener Thriller um einen schottischen Auftragskiller mit Vorliebe für die Philosophie Nietzsches.

Lesetipp von Jess Jochimsen: „Billy“ von einzlkind. Gescheit und umwerfend witzig geschriebener Thriller um einen schottischen Auftragskiller mit Vorliebe für die Philosophie Nietzsches.

Bei meinem zweiten absoluten Lieblingsbuch 2016 wusste ich schon vor der Lektüre, dass ich Spaß und Freude haben würde, aber mit einem derartig großartigen Ritt hätte ich nicht gerechnet. Schon in seinen ersten beiden Romanen hat der Mann bewiesen, dass…

„Als das Wünschen noch geholfen hat …“ Schauspielerin Renate Obermaier und SchülerInnen der Musikschule präsentieren am 25. Januar einen musikalisch-literarischen Neujahrsauftakt in der Stadtbibliothek.

Mit einem musikalisch-literarischen Auftakt begrüßen Stadtbibliothek und Musikschule Freiburg gemeinsam das neue Jahr. „Als das Wünschen noch geholfen hat …“ – unter dieser Überschrift stehen die Texte des diesjährigen Neujahrsauftaktes. Es liest die Freiburger Schauspielerin Renate Obermaier, dazu musizieren Schülerinnen…

Manuela Fuelle im Autorenporträt. Sie prüft Texte auf ihren Wirklichkeitsgehalt - ob der Realität, dem Traum oder der Phantasie entnommen.

Manuela Fuelle im Autorenporträt. Sie prüft Texte auf ihren Wirklichkeitsgehalt – ob der Realität, dem Traum oder der Phantasie entnommen.

Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich selbst beim Schreiben zusehen – wo und wie schreiben Sie? Ich schreibe in meinem Arbeitszimmer, umgeben von Büchern. Dort sitze ich an einem alten Schreibtisch, der mich schon Jahrzehnte begleitet, der viele Umzüge…

Haslacher FREITEXT: Die Haslacher Wundertüte lädt ab Januar zu einem neuen und für alle offenen Literatur-Podium ein.

13. Januar 2017 um 18:30 Stadtteilbibliothek Haslach Preis: kostenlos Haslacher FREITEXT: Literatur-Podium Die  Haslacher  Wundertüte  lädt  zu  einem  neuen  und  für  alle  offenen  Literatur-Podium  in  Haslach  ein.  Die Bühne für eigene Texte, Dauer ca. 5 – 10 Minuten, öffnet sich…

Schreibwerkstatt „Schreiben zwischen den Jahren“ mit Dorothée Leidig vom 27. bis 29. Dezember in der Kreativwerkstatt

Die Tage zwischen den Jahren haben ihre ganz besondere Stimmung, ihr eigenes Tempo, ein wenig wie aus der Zeit gefallen. Das Eilig-Eilig des vergangenen Jahres kommt zur Ruhe und das neue Jahr ist noch ein wenig schläfrig. Hier öffnet sich…

Geschenktipp: Anne Grießer (Hrsg.), Tannenduft und Totenglocken. Eine Anthologie historischer Schwarzwaldkrimis, die auch anspruchsvolle Leser unterhält und nebenbei eine Menge über die Geschichte unserer Heimat verrät.

Geschenktipp: Anne Grießer (Hrsg.), Tannenduft und Totenglocken. Eine Anthologie historischer Schwarzwaldkrimis, die auch anspruchsvolle Leser unterhält und nebenbei eine Menge über die Geschichte unserer Heimat verrät.

Vierundzwanzig Kurzkrimis verschiedener Autorinnen und Autoren versammelt dieses Buch, die in bewährter Weise im Rahmen eines Wettbewerbes ausgewählt wurden. Die kriminelle Vergangenheit des Schwarzwaldes wird chronologisch aufgerollt, beginnend mit einem Steinzeitkrimi aus der Perspektive eines domestizierten Wolfes („Prähistorisches Mordkomplott“ von…