Das Literaturhaus tanzt in den Mai. An den Plattentellern: der Trägerverein höchstselbst. Mitglieder des Literatur Forum Südwest legen auf. Special guest: DJ Fred Pferd.

Das Literaturhaus tanzt in den Mai. An den Plattentellern: der Trägerverein höchstselbst. Mitglieder des Literatur Forum Südwest legen auf. Special guest: DJ Fred Pferd.

Tanz in den Mai Frühlings Erwachen Zu Ehren des nahenden Wonnemonats stapeln wir die Stühle zur Seite, rollen die Diskokugel in den Saal und drehen den Bass auf. Das Literaturhaus bittet zum Tanz! Mit dem liebsten Rauschmittel der Dichter arbeiten…

Lust auf Lesebühne? Im April findet wieder der "Haslacher Freitext" in der Stadtteilbibliothek statt, zu dem man noch Texte anmelden kann.

Lust auf Lesebühne? Im April findet wieder der „Haslacher Freitext“ in der Stadtteilbibliothek statt, zu dem man noch Texte anmelden kann.

20.04.2018, 18:30 Uhr Stadteilbibliothek Haslach Staudingerstraße 10 Haslacher Freitext #7 Offenes Literatur-Podium in Haslach. Bühne für eigene Texte. 5-10 Minuten pro Text (max. 3 Texte). Vierteljährlich, achten sie auf die Ankündigung auf unserer Homepage. Jede/r kann auch einfach vorbeikommen, sich…

Im März-Newsletter: Hölderlin, der Alte Friedhof, Uwe Timm, das Story-Camp und der neue Roman von Sascha Berst-Frediani.

Zum kostenlosen Newsletter-Abo der Freiburger Schreibkiste geht’s hier.

Das Story-Camp (alias Bernd Storz und Andreas Kirchgäßner) bietet in Zusammenarbeit mit weiteren Dozenten auch 2018 wieder praxisbezogene Schreibseminare an.

Neue Seminare des Story-Camps 11. – 13.5.2018 Die Kunst der Dramaturgie: Professionell Geschichten erzählen mit Andreas Kirchgäßner und Bernd Storz in Wiesneck bei Freiburg. Ausgehend von der Entwicklung dreidimensionaler Charaktere beleuchten die Seminarleiter neuralgische Punkte der Teilnehmer-Stoffe und machen sie…

Witziges und Dramatisches auf dem Alten Friedhof: Ingrid Kühlbacher liest am 20. März aus "Sie lebten in Freiburg".

Witziges und Dramatisches auf dem Alten Friedhof: Ingrid Kühlbacher liest am 20. März aus „Sie lebten in Freiburg“.

Dienstag, 20. März 2018 um 19:30 Uhr in der Michaelskapelle Die Herdermer Sommer-Lesungen zu Gast auf dem Alten Friedhof. Was Sie schon immer mal über berühmte Freiburger wissen wollten: Spannende Geschichten und unbekannte Anekdoten über berühmte und bemerkenswerte Freiburger Bürger,…

Daniela Engists „Kleins große Sache“, der Roman über den „ganz normalen Wahnsinn im Großkonzern“, wird am 13. März in Basel präsentiert.

Live@B&T Aeschenvorstadt 2 CH-4010 Basel Dienstag, 13. März 2018, 19.30 Uhr Daniela Engist «Kleins Grosse Sache», Roman Buchpräsentation und Gespräch Die ehemalige PR-Managerin erzählt aus dem Bauch, dem Kopf und dem Herzen eines Basler Chemie-Riesen. Ein Gespräch mit dem Basler…

In Uwe Timms neuem Roman "Ikarien" wird das materiell und moralisch zerstörte Deutschland nach dem Krieg porträtiert. Am 22. März kommt er zu Lesung und Gespräch ins Stadttheater.

In Uwe Timms neuem Roman „Ikarien“ wird das materiell und moralisch zerstörte Deutschland nach dem Krieg porträtiert. Am 22. März kommt er zu Lesung und Gespräch ins Stadttheater.

Lesung und Gespräch mit Torsten Hoffmann Wenn Uwe Timm vorliest, hört man ihm beim Denken zu. Schreiben ist für den Autor „ein kognitives Durchdringen der Wirklichkeit“, Literatur unbedingt politisch – und persönlich. Er hat mit „Heißer Sommer“ (1974) den ersten…

Hölderin-Lesung mit rauer Stimme und schnellem Schlagwerk. Ein Schriftsteller liest, zwei Schlagzeuger machen Musik dazu, am 16. März im Schwarzen Kloster.

Hölderin-Lesung mit rauer Stimme und schnellem Schlagwerk. Ein Schriftsteller liest, zwei Schlagzeuger machen Musik dazu, am 16. März im Schwarzen Kloster.

„Sprache, die schreitet so tönend“ Der Freiburger Schriftsteller Ulrich Land liest Hölderlin und die Schlagzeuger Min-Tzu Lee und Franz Lang mischen die schönste Poesie auf. Freitag, 16. März 2018, 19.3o Uhr 9 € (Abendkasse, mit Vortragspass ermäßigt ) Hölderlin verbrachte…

Neu erschienen: "Reue", der Roman von Sascha Berst-Frediani, spielt mit dem Reiz des Verbotenen und erzählt aus unterschiedlichen Perspektiven.

Neu erschienen: „Reue“, der Roman von Sascha Berst-Frediani, spielt mit dem Reiz des Verbotenen und erzählt aus unterschiedlichen Perspektiven.

Aus der Verlagsankündigung:  Ein Dorf in Deutschland. Sie – jung, hübsch und beruflich erfolgreich, ihr Ehemann – derb und eher schlicht. Dass er nur am Wochenende zu Hause ist, stört sie nicht. Eigentlich wäre alles perfekt, wenn dieser Untermieter nicht…

Die "Weisen Narren" erheben ihre Stimmen ... Das Festival "Weltgeschichtentage 2018" bringt vom 16. bis 18. März ErzählerInnen aus dem Dreiländereck in die Altstadt.

Die „Weisen Narren“ erheben ihre Stimmen … Das Festival „Weltgeschichtentage 2018“ bringt vom 16. bis 18. März ErzählerInnen aus dem Dreiländereck in die Altstadt.

Weltgeschichtentage 2018 Die Erzählerinnen Nikola Hübsch und Kathinka Marcks laden ein. Deutsch, Alemannisch, Französisch: Aus Anlass des Weltgeschichtentags treffen Erzähler aus dem Dreiländereck aufeinander. Sie erzählen frei – alte und neue Geschichten, in Interaktion mit dem Publikum. Im Rahmen des…

„Get Shorties“ kommen mit ihrer vielversprechenden Mischung aus Lesung und Kabarett am 17. Februar ins Vorderhaus.

Die dienstälteste und erfolgreichste Lesebühne Süddeutschlands und eine der letzten Lesebühnen der ersten Stunde kommt wieder nach Freiburg. Die vermeidlich attraktivsten AutorInnen Stuttgarts lesen witzige, unterhaltsame, intelligente, sarkastische und alltagsnahe short-stories. Das ist super kurzweilig und äußerst unterhaltsam. Dazwischen live…

Premierenlesung: Elegantes Gemüse trifft auf grausamen Mord. Alexa Rudolphs neuer Roman "Der letzte Spargel" erzählt von einer Herausforderung für den unkonventionellen Kommissar Poensgen.

Premierenlesung: Elegantes Gemüse trifft auf grausamen Mord. Alexa Rudolphs neuer Roman „Der letzte Spargel“ erzählt von einer Herausforderung für den unkonventionellen Kommissar Poensgen.

Gier, Leidenschaft und Mord! Kriminelle Energie, verkommene Moral und die Eleganz eines alabasterfarbigen Gemüses sind die lebhaften Gegensätze in dem neuen Kriminalroman von Alexa Rudolph. Vor der Kulisse des Kaiserstuhls spielen ein paar skurrile Typen ihre gemeinen, hässlichen Rollen, angeblich…