Die Stunde Ohrenschmaus

19. Februar 2025 @ 16:00:17:00 – Unsere Vorlesepatinnen lesen Bilderbuchgeschichten vor. Einfach dazusetzen, Ohren auf und lauschen. Für Kinder ab 3 Jahren. Mediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2

Vorlesespaß in 30 Minuten

19. Februar 2025 @ 16:00 – Was gibt es Spannendes in der Bilderbuchecke? Unsere Vorlesepatinnen lesen neue spannende, lustige und schöne Geschichten vor. Für Kinder zwischen 3-6 Jahren – aber auch alle anderen sind herzlich willkommen! Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59

Bilderbuchkino: Minus Drei wünscht sich ein Haustier

19. Februar 2025 @ 16:00 – Minus Drei will ein Haustier. Seine Mutter kommt mit den üblichen Gegenargumenten an: Wer geht mit dem Tierchen spazieren? Wer macht den Käfig sauber? Minus Drei will seiner Mutter das Gegenteil beweisen und bietet kurzerhand anderen Haustierbesitzern seine Dienste an. Die kommen dann auch. Nur dass es sich dabei um keine normalen Tierchen, sondern um […]

Lesung mit Tobias Roller: Der Goldhügel

19. Februar 2025 @ 19:30 – Februar 1962: Erich Kästner ist an Tuberkulose erkrankt und soll sich im Sanatorium auf dem verschneiten Collina d’Oro, dem Goldhügel über dem Luganer See, erholen. Doch eine akute Schreibkrise, Selbstzweifel und so mancher Dämon der Vergangenheit stehen der Genesung im Wege. Ohne den ins Zimmer geschmuggelten Whisky und Unmengen von Zigaretten wäre das alles nicht […]

Vorlesestunde

20. Februar 2025 @ 15:30:16:00 – Für Kinder ab 4 Jahren liest und zeigt unsere Vorlesepatin Hanna Kubowitz neue Bilderbuchgeschichten. Hauptstelle, Münsterplatz 17, 3. OG

Kawacaj – Lesen für die Ukraine

24. Februar 2025 @ 19:00 – Spenden-Aktion an der Langen Tafel „Kawacaj“ – so hieß unser ukrainisch-deutsches Begegnungscafé, das im Frühjahr 2022 Austausch und Unterstützung für neu Angekommene bot, nachdem Russland am 24. Februar 2022 einen vollflächigen Angriffskrieg gegen sein Nachbarland begann. 2023 wurde daraus ein Sonntagsatelier für Familien, die sich zum gemeinsamen Malen, Basteln, Stempeln trafen. Im Februar 2025 befindet […]

ABC-Buch-Bude in der Wiehre: Eröffnung mit Uticha Marmon

25. Februar 2025 @ 14:00 – Neue Leseorte in Freiburger Stadtteilen Willkommen zur Eröffnung unserer Buch-Bude in der Wiehre! Im Arbeitskreis Behinderte an der Christuskirche (ABC) liest die Autorin, Lektorin und Dramaturgin Uticha Marmon aus ihrem Kinder- und Jugendbuch „Als wir Adler wurden“ (Sauerländer Verlag, 2020). Es erzählt von Jannik und Loni, die beste Freund*innen sind, von genialen Abenteuern und einer […]

SWR Bestenliste

25. Februar 2025 @ 19:30 – SWR Bestenliste Mit Gerrit Bartels, Christoph Schröder, Shirin Sojitrawalla, moderiert von Carsten Otte In Deutschland erscheinen rund 90.000 Buchtitel pro Jahr, fast 250 Titel am Tag. Eine Jury aus derzeit 30 renommierten Literaturkritiker*innen wählt jeden Monat zehn Bücher auf die „SWR Bestenliste“, denen sie möglichst viele Leser*innen wünscht. Während die üblichen Bestsellerlisten auf das Bekannte […]

Die Stunde Ohrenschmaus

26. Februar 2025 @ 16:00:17:00 – Unsere Vorlesepatinnen lesen Bilderbuchgeschichten vor. Einfach dazusetzen, Ohren auf und lauschen. Für Kinder ab 3 Jahren. Mediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2

Vorlesespaß in 30 Minuten

26. Februar 2025 @ 16:00 – Was gibt es Spannendes in der Bilderbuchecke? Unsere Vorlesepatinnen lesen neue spannende, lustige und schöne Geschichten vor. Für Kinder zwischen 3-6 Jahren – aber auch alle anderen sind herzlich willkommen! Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59

Büchertreff in der Mediothek

26. Februar 2025 @ 19:30 – Was haben Sie zuletzt gelesen und für gut befunden? Ob Thriller, Sachbuch, Krimi oder Klassiker – hier sind Sie richtig: Alle, die sich gern mit anderen über Bücher austauschen wollen, neue Tipps zum Lesen brauchen oder ihr derzeitiges Lieblingsbuch vorstellen möchten, sind herzlich eingeladen. In Kooperation mit der Cafégruppe von K.I.O.S.K. Mediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2

Literarischer Frühsport, Buchclub

27. Februar 2025 @ 10:00:12:00 – Buchclub Durs Grünbein erinnert mit „Der Komet“ (Suhrkamp, 2023) an die Anfänge der NS-Diktatur. Bewegend erzählt sein Roman davon, wie sie das Leben jener veränderte, die ohnehin täglich um Selbstbehauptung kämpfen mussten: Am eigenen Leib erfährt die junge Dora die alles vergiftende Ausbreitung des faschistischen Terrors, den Krieg und die Zerstörung Dresdens. Unser „Literarischer Frühsport“ […]