
Poetry Slam Show: Johannes (Hanz) Elster präsentiert fünf renommierte Slam Poet*innen.
21. Dezember 20:00 Uhr Poetry Slam Johannes (Hanz) Elster aus dem Raum Stuttgart ist Slam-Poet, Veranstalter und der Moderator unserer Poetry Slam Show im Vorderhaus. Johannes (Hanz) Elster präsentiert wie gewohnt fünf der renommiertesten Slam Poet*innen des deutschsprachigen Raums….

Puschkin! – Gesungen, gelesen, erzählt… Am 19. Dezember, mit Peter Carp und Prof. Dr. Elisabeth Cheauré
Mittwoch, 19. Dezember um 19 Uhr im Theater Freiburg, Winterer-Foyer Puschkin! – Gesungen, gelesen, erzählt… Mit Peter Carp und Prof. Dr. Elisabeth Cheauré Ein literarischer Abend mit musikalischer Umrahmung: Solen Mainguené (Sopran), Michael Borth (Bariton) u. a. Eintritt 12/8 Euro.

Auch in diesem Jahr lädt das Literaturhaus zur „Langen Tafel“, diesmal mit Druckkunst-Weihnachtsbazar.
Bei Suppe und Brot mit Druck- und Bücherfreund*innen in der Küche stehn wir beide rühren in dem leeren Topf schauen aus dem Fenster beide haben 1 Gedicht im Kopf – Friederike Mayröcker: „Requiem für Ernst Jandl“ Zum Jahresausklang laden wir…

Lesetipp: Simone Regina Adams, Flugfedern. Von Lebenslinien und wie man von ihnen abweicht.
Die Novelle „Flugfedern“ erzählt die Geschichte Thibauts, eines sensiblen jungen Mannes, der mit seiner französischen Großmutter isoliert auf einem Bauernhof aufwächst. Als er Sophie nach einer Vergewaltigung rettet, hofft er auf eine harmonische Beziehung, die seine und ihre Wunden aus…

„Die Beschreibung von Menschen, die niemanden außer mich interessieren.“ Im Rahmen des Freiburger Literaturgesprächs sprach Maria Stepanova mit Übersetzerin Olga Radetzkaja über „Nach dem Gedächtnis“.
Dass Maria Stepanova von Haus aus Lyrikerin ist, merkt man ihrer Prosa an: Poetisch, präzise ausgefeilt und niemals oberflächlich beschreibt sie in „Nach dem Gedächtnis“ Einblicke in die Geschichte ihrer Vorfahren. Die erinnernden Texte beginnen Anfang des 20. Jahrhunderts und…

Die Stadtteilbibliothek Haslach feiert ihr 40jähriges Jubiläum. Und Thommie Bayer liest aus „Das innere Ausland“.
Andreas Vollmann glaubt, endlich in seinem Leben angekommen zu sein. Nach mehr oder weniger allein verbrachten Jahren besitzt er nun mit seiner Schwester Nina ein Haus im Süden Frankreichs, wo er die Tage in Stille verbringt. Aber dann stirbt Nina…

„Badisch-kriminelle Weihnacht“. 24 Kurzkrimis und Rezepte laden ein, mordsmäßig zu genießen.
Es ist angerichtet in „Badisch-kriminelle Weihnacht“ Lesetipp von Susanne Hartmann. Wussten Sie, dass der Nikolaus auf Abwege geraten kann? Nette Damen sich, gerade zur besinnlichen Jahreszeit, mit tödlichen Hintergedanken tragen? Die Falschmünzerei im Schwarzwald, schon anno dazumal, ihre Blüten trieb?…

„The Freiburg Review“ feiert! Am 9. November wird im Jos-Fritz aus der frischen, fünften Ausgabe der Literaturzeitschrift gelesen.
Die Freiburg Review, eine zweisprachige Literatur-Zeitschrift, feiert die Veröffentlichung der fünften Ausgabe am 09. November ab 20:00 Uhr im Jos-Fritz-Café. Es wird gelesen, getanzt und gefeiert! Die Zeitschrift wird ebenfalls zum Kauf verfügbar sein. Wir freuen uns, euch dort zu…

Lesetipp von Susanne Hartmann: „Frauen morden schöner“, Krimianthologie aus Baden-Württemberg.
Ein Buchtipp von Dr. Susanne Hartmann: Kulturanthropologin, Autorin, Journalistin. Gefährliches Territorium Die Mörderischen Schwestern schlagen wieder zu – ob mit Flaschen, Gift oder gezielten Schüssen. Bei diesen kriminellen Subjekten handelt es sich um den Verein deutschsprachiger Kriminalautorinnen. Die Gruppe aus…

Hirnverbrannt. Eine neue Schreibgruppe trifft sich zum Experimentieren und für Schreibaktionen.
Treffen 14-tägig samstags ab 15 Uhr im Jos Fritz-Café. Info und Anmeldung: hirnverbrannt@gmx.de Ab November hat Freiburg eine neue Schreibgruppe: Hirnverbrannt. Die Veranstalter schreiben: „Ganz unserem Titel gemäß interessieren wir uns nicht für Schreib-Coachings, formvollendete Elfchen oder den lustigsten Text….

Das 32. Freiburger Literaturgespräch: Eröffnungslesung mit Herta Müller am 8. November im Neuen Rathaus.
Lebensangst und Worthunger Eröffnungslesung des 32. Freiburger Literaturgesprächs „Lebensangst und Worthunger“ – unter diesem Titel führte Herta Müller 2009 ein Gespräch mit Michael Lentz. Wenige Wochen nach der Verleihung des Literaturnobelpreises erzählt sie von der Verwandlung ihrer Lebensangst in Lebenshunger,…

Fest zum Jubiläum am 21. Oktober: 30 Jahre Literatur Forum Südwest, 1 Jahr Literaturhaus.
Freiburgs neue Seiten Ein Festtag am Puls der Freiburger Literatur: von der Werkstatt zum fertigen Buch, von Kurzlesungen zum Translation Slam. Zum runden Geburtstag des Literatur Forum Südwest – Trägerverein des Hauses – knallen 30 Korken im Innenhof der Alten…