
Unter dem Motto „Einladung an die Waghalsigen“ wurde am 22. Oktober das neue Literaturhaus eröffnet. Bericht von einem wenig waghalsigen, dafür fröhlich warmherzigen Festakt im neuen Saal in der Bertoldstraße.
Der Leiter des gewesenen Literaturbüros und neuen Literaturhauses, Martin Bruch, begann mit einem Zitat aus Dorothee Elmigers „Einladung an die Waghalsigen“, zugleich Motto der Eröffnungswoche. Eine bunte Gesellschaft aus Montanakademie und Musikkapelle, Landvermessern und Feuerwehrmännern wird da adressiert, und Bruch…
Premierenlesung mit Thomas Erle: „Hochburg. Kaltenbachs vierter Fall“ am 26. Oktober in Emmendingen.
Lesung: ‚Hochburg. Kaltenbachs vierter Fall‘. 26.10.2017 Beginn: 20 Uhr, Einlass 19 Uhr Foyer Autohaus Schmolck, Emmendingen, Am Elzdamm 2 Karten im VVK im Autohaus Schmolck (LINK) und bei der Badischen Zeitung, sowie an der Abendkasse. Der Abend wird eine Benefizveranstaltung…

Der Bürgerverein Herdern und das Café Fabelhaft laden ein: Der Orchideenwisperer und die Wanderung. Eine literarische Märchenlesung mit Susanne Hartmann & Heiko Hänsge.
Die Freiburger Schriftstellerin Susanne Hartmann lüftet das Geheimnis um einen ungewöhnlichen Professor und seine Begegnung mit einer Orchidee, und erzählt in einer Pflanzenfabel über eine Rose unter Sonnenblumen und von der Suche nach unserem Platz in der Welt. Der Sprecher…
Die „Russischen Kulturtage 2017“ bieten ein bundesweit einzigartiges Programm mit Theater, Musik, Filmen, Ausstellungen, Ringvorlesungen und einer Konferenz. Auch die Literatur kommt nicht zu kurz.
Auf Spurensuche: Im Jahr 2017 jährt sich die Russische Revolution zum 100. Mal – ein Ereignis, das lang anhaltende politische, sozioökonomische und kulturelle Auswirkungen weit über die Grenzen Russlands hinaus hatte und das gesamte 20. Jahrhundert prägte. Die „Russischen Kulturtage…

Das Literaturhaus öffnet mit einem Riesenprogramm. Ab dem 22.10. bietet die neue Institution im Herzen der Stadt rund 30 Veranstaltungen für verschiedenste Zielgruppen.
Eröffnung des neuen Literaturhauses … in den neuen Räumen, Bertoldstraße 17: In den aufwendig renovierten, barrierefreien Veranstaltungssaal passen bis zu 150 Gäste. Insgesamt wurden 150.000 Euro ausgegeben, davon 65.000 Euro Investitionskostenzuschuss von der Stadt. Der Rest wurde durch Spenden finanziert….
Achtung: abgesagt! Für Langschläfer (14.30 Uhr) und Frühaufsteher (10 Uhr): Thomas Erle liest Kaltenbachs vierten Fall in „Kaffee mit Schuss“ am 12. November.
Das Restaurant Bergstation (Schauinsland) und der „Freiburger Krimipreis e.V.“ laden achtmal im Jahr zu einem literarisch-kriminellen Frühstück mit bekannten Autoren der Region ein. Wer mit der Seilbahn auf den Freiburger Hausberg schweben möchte, kann dies mit dem Kombiticket der VAG…
Die letzte Veranstaltung im Literaturbüro: Live-Übersetzungen mit Tobias Scheffel und Christoph Trunk am internationalen Übersetzertag.
Der Hieronymustag ist der internationale Übersetzertag – ein weltweites Fest für Übersetzer und Leser. Drei Tage nach dem 30. September, dem Tag des Schutzpatrons aller Übersetzer, lassen sich in der allerletzten Literaturbüro-Veranstaltung im Alten Wiehrebahnhof am 3. Oktober 2017 von…

Soirée française mit Tanguy Viel und seinem Übersetzer Hinrich Schmidt-Henkel im Literaturhaus.
Soirée française im Rahmen des 31. Freiburger Literaturgesprächs Tanguy Viel Article 353 du Code Pénal, Éditions de Minuit, 2016 Selbstjustiz, Wagenbach Verlag, 2017 Aus dem Französischen von Hinrich Schmidt-Henkel Fr 10.11. 20.00 Tanguy Viel, geboren 1973 in Brest, lebt heute…

Ausschreibung des Literaturhauses: Schreibcouch – Textwerkstatt für Jugendliche ab 14 Jahren. Bewerbungen bis 4. Oktober möglich.
Neue Ausschreibung: Schreibcouch – Textwerkstatt für Jugendliche ab 14 Jahren Bis zum 4. Oktober 2017 sind Jugendliche ab 14 Jahren eingeladen, sich für die literarische Werkstatt „Schreibcouch“ des Literaturbüro Freiburg zu bewerben. Unter professioneller Anleitung erproben junge Schreibende über ein…

Empfehlung: Das Story-Camp mit Andreas Kirchgäßner und Bernd Storz wagt den „Blick aufs Ganze“ und ist eine ideale Ergänzung zu herkömmlichen Schreibwerkstätten.
Vergangenes Wochenende hat die Autorin dieser Zeilen das „Story-Camp“ im Haus Wiesneck in Buchenbach besucht. Inklusive der beiden Dozenten Bernd Storz und Andreas Kirchgäßner waren wir zu acht – aber nicht nur der geringen Teilnehmerzahl war es zu verdanken, dass…

Zum Buchmessen-Schwerpunkt Frankreich gestaltet das Centre Culturel Français von Oktober bis Dezember ein Literaturprogramm mit Lesungen, Gesprächen und Musik.
Frankreich ist dieses Jahr das Ehrengastland der Frankfurter Buchmesse. Geboten werden Veranstaltungen der unterschiedlichsten Literatur- und Kultursparten: Jugendliteratur, Comics, Digitalisierung, deutsch-französische Freundschaft, Theater, Kino, Musik und vieles mehr. Zusammen mit dem Literaturhaus Freiburg, dem Frankreich-Zentrum der Albert-Ludwig-Universität Freiburg und dem…
Zum Abschluss der Herdermer Sommerlesungen bietet die Gruppe „Get Shorties“ einen kurzweiligen, kabarettistischen Leseabend.
Herdermer Sommerlesungen: „Get Shorties“ 28. September, 19.30 Uhr, Herdermer Kirchplatz. Get Shorties: Die „dienstälteste Lesebühne Süddeutschlands“ präsentiert ihren unvergleichlichen Mix aus Kurzgeschichten und Kabarett. „Ein perfekter literarischer Abend, kurzweilig und unterhaltsam“ (Süddeutsche Zeitung). Eintritt frei, Spende fürs Autorenhonorar erwünscht. Für…