Julie Völk: Die lange Weile (ab 5 Jahre)
21. März 2025 @ 15:00:16:00 – Julie Völk: Die lange Weile Wilder Freitag mit Ideengepurzel (ab 5 Jahre) Emil sitzt in seinem Zimmer und hat Lust auf gar nichts. Bis eine merkwürdige, riesengroße Gestalt ans Fenster klopft, die sich als lange Weile vorstellt. Als sehr lange Weile. Emil weiß nicht so recht, was er mit ihr anfangen soll. Sie will nicht […]
Märchen mit Bibo
26. März 2025 @ 16:00 – Unsere Handpuppe Bibo erzählt die schönsten Märchen für Kinder zwischen 3 – 6 Jahren. Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59
Die Stunde Ohrenschmaus
26. März 2025 @ 16:00:17:00 – Unsere Vorlesepatinnen lesen Bilderbuchgeschichten vor. Einfach dazusetzen, Ohren auf und lauschen. Für Kinder ab 3 Jahren. Mediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2
Büchertreff in der Mediothek
26. März 2025 @ 19:30 – Was haben Sie zuletzt gelesen und für gut befunden? Ob Thriller, Sachbuch, Krimi oder Klassiker – hier sind Sie richtig: Alle, die sich gern mit anderen über Bücher austauschen wollen, neue Tipps zum Lesen brauchen oder ihr derzeitiges Lieblingsbuch vorstellen möchten, sind herzlich eingeladen. In Kooperation mit der Cafégruppe von K.I.O.S.K. Mediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2
Vorlesestunde
27. März 2025 @ 15:30:16:00 – Für Kinder ab 4 Jahren liest und zeigt unsere Vorlesepatin Hanna Kubowitz neue Bilderbuchgeschichten. Hauptstelle, Münsterplatz 17
Lesung Gabi B. Moravcik und Abschiedsparty des Buchladens im Vauban
28. März 2025 @ 20:00 – Zum Abschied des Buchladens im Vauban liest Gabi B. Moravcik am 28.März um 20 h aus ihren Büchlein „Ein Fahrrad geht auf Reisen“ und „Das schwarze Schaf“. Eintritt ist frei, danach ist Party.
Julia Schoch: Wild nach einem wilden Traum
1. April 2025 @ 19:30 – Lesung und Gespräch mit Annette Pehnt Julia Schoch ist „eine Meisterin darin, mit simplen Sätzen einen tiefen seelischen Schwindel zu beschreiben“ (Literarische Welt). In „Wild nach einem wilden Traum“ (dtv, 2025) ist es die Liebe, die alles ins Wanken bringt. Mit der Erzählung einer folgenreichen Begegnung schließt die Autorin ihre Romantrilogie ab, die nach „Das […]
Gastveranstaltung: Defekte Debatten.
2. April 2025 @ 18:30 – Gastveranstaltung: Defekte Debatten: Warum wir als Gesellschaft besser streiten müssen Buchpräsentation und Gespräch Die Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach (FU Berlin) und der Radiojournalist Korbinian Frenzel (Deutschlandfunk Kultur) stellen in ihrem Buch „Defekte Debatten“ (suhrkamp nova, 2024) fest, dass die Debattenkultur in Deutschland in einem desolaten Zustand ist. Richtig streiten haben wir scheinbar verlernt. Dies gilt sowohl […]
Magali Franov: Herschel, der Gespensterhund
4. April 2025 @ 15:00:16:00 – Wilder Freitag mit unsichtbaren Freunden (ab 7 Jahre) Seit Herschel ein Welpe war, lebte er bei Familie Mick. Damals war Luise selber noch ein Baby, heute ist sie schon groß und Herschel sehr alt. Es geht ihm nicht gut, er hat Schmerzen und ist müde. Familie Mick muss schweren Herzens Abschied nehmen. In die Traurigkeit […]
Lucie Rico: Die Ballade vom vakuumverpackten Hähnchen
9. April 2025 @ 19:00 – Lucie Rico: Die Ballade vom vakuumverpackten Hähnchen Zweisprachige Lesung und Gespräch mit Milena Adam „Senkel war ein einzigartiges, erstklassiges Huhn und bestach durch Intelligenz und Schalkhaftigkeit. Sein Herz mag aufgehört haben zu schlagen, doch in den unseren wird er weiterleben.“ Hannah ist seit ihrer Jugend Vegetarierin. Sie lebt in der Stadt und hat nur noch […]
Literarischer Frühsport
10. April 2025 @ 10:00:12:00 – Buchclub Wie lebt man mit dem Vater weiter, wenn er gar nicht der eigene Vater ist? Luisa und Bob müssen sich nach dieser Erkenntnis gleichzeitig ihrer Vergangenheit und Zukunft stellen: Mit „Brennende Felder“ (S. Fischer, 2024) diskutieren wir zusammen mit der Literaturkritikerin Bettina Schulte den Abschluss von Reinhard Kaiser-Mühleckers furioser Romantrilogie um die oberösterreichische Bauernfamilie […]
Literarisches Werkstattgespräch
10. April 2025 @ 19:30 – Offene Textwerkstatt Das „Literarische Werkstattgespräch“ bietet als offenes Format Schreibenden aller Generationen Gelegenheit, unveröffentlichte literarische Texte zur Diskussion zu stellen. Das Gespräch findet wegen der Osterferien bereits am zweiten Donnerstag des Monats statt. Moderation: Philipp Brotz. Texteinsendungen bis spätestens eine Woche vor dem Gespräch: info@literaturhaus-freiburg.de Datum: 10.4.2025, 19:30 Uhr Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17 Eintritt […]