Jonas Lüscher: Verzauberte Vorbestimmung

13. März 2025 @ 19:30 – Jonas Lüscher: Verzauberte Vorbestimmung Lesung und Gespräch mit Florian Kessler Ein algerischer Soldat gerät in den ersten deutschen Giftgasangriff, beschließt, einer müsse jetzt aufhören, steht auf und geht. Im Kairo der Zukunft beobachtet eine Stand-up-Comedian eine Androidin beim Lachen über ihre Witze. Ein böhmischer Weber wird durch einen automatisierten Webstuhl ersetzt, raubt einen Hammer und […]

Michael Köhlmeier Die Verdorbenen – Lesung und Gespräch

14. März 2025 @ 19:30 – Was entsteht aus Liebe, Besessenheit und Schuld? Michael Köhlmeiers neuer Roman – eine meisterhafte Erkundung des Bösen Anfang der Siebziger kommt Johann zum Studieren in die Stadt, den Kopf voll wirrer Träume. Er trifft Christiane und Tommi, die ein Paar sind und ihn in ihre Mitte nehmen. Gemeinsam erkunden sie die hellen und die dunklen […]

Pen & Paper (Rollenspieltreff) – Kennenlernen und Mitmachen!

15. März 2025 @ 13:00:19:00 – Es geht beim Hobby Pen & Paper um das gemeinsame Erleben und Entwickeln einer spannenden Geschichte. Neben „Stift und Papier“ braucht man nicht viel: Kreativität, Fantasie und ein paar Würfel. Wie genau man damit in einer Gruppe fantastische Abenteuer erleben und neue Welten bereisen kann – das beantworten Vereinsmitglieder im Rollenspieltreff. Für Jugendliche ab 14 […]

Lesungsgespräch zu „Geschlechterparität“

15. März 2025 @ 15:00 – Samstag, 15. März 2025, 15 Uhr: Lesungsgespräch zu „Geschlechterparität“ Kreativpioniere Schopfheimer Straße 2 Im Rahmen der Schopf 2 FLINTA Woche findet im Kulturverein der Kreativpioniere am 9. März ein Lesungsgespräch mit Bettina Schulte und Pauline Faßbender und einer Moderatorin statt zum Thema „Geschlechterparität“: Zwei-Generationen-Gespräch mit Bettina Schulte, Herausgeberin der Anthologie „Heute ist ein guter Tag […]

Bilderbuchkino: Der kleine rote Bus in der Stadt

19. März 2025 @ 16:00 – Der kleine rote Bus ist ein ganz besonderes Gefährt: Er kann fahren, fliegen und schwimmen. Seine Fahrerin ist Tante Pippa, und zusammen mit ein paar Kindern und Tieren erkundet er heute die Stadt. Dabei gibt es viel zu entdecken: Immer wieder steigen die Fahrgäste aus und sehen sich Sehenswürdigkeiten und Gebäude auch von innen an. […]

Die Stunde Ohrenschmaus

19. März 2025 @ 16:00:17:00 – Unsere Vorlesepatinnen lesen Bilderbuchgeschichten vor. Einfach dazusetzen, Ohren auf und lauschen. Für Kinder ab 3 Jahren. Mediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2

Hanns-Josef Ortheil: Nach allen Regeln der Kunst

19. März 2025 @ 19:30 – Hanns-Josef Ortheil: Nach allen Regeln der Kunst Lesung und Gespräch mit Kevin Kuhn Über 30 Jahre lang hat er mit großer Emphase gelehrt, was lange Zeit als nicht lehrbar erschien: Literarisches Schreiben. Hanns-Josef Ortheil, Schriftsteller und langjähriger Professor an der Universität Hildesheim, entwirft in „Nach allen Regeln der Kunst“ (Insel, 2024) ein Panorama seiner unkonventionellen […]

Fängt der Mensch nicht gerade dort an, wo scheinbar Unmögliches geschieht? Das widerspenstige Schreiben von Veza Canetti und Gerlind Reinshagen – ein Gespräch mit der Autorin Ingeborg Gleichauf – Benefizlesung

19. März 2025 @ 19:30 – Veza Cenetti und Gerlind Reinshagen sind zwei der Autorinnen, denen Ingeborg Gleichauf in den letzten Jahren nachgegangen ist und deren Arbeit sie in Ausschnitten an diesem Abend beleuchtet. Anschließend führt sie ein Gespräch zum Wirken dieser beiden bemerkenswerten Autorinnen mit Andrea Zimmermann (ehrenamtlicher Vorstand bei amica e.V.). Es geht um Praxen der Widerspenstigkeit damals und […]

Literarischer Frühsport

20. März 2025 @ 10:00:12:00 – Buchclub Leyla verbringt ihre Sommer bei den jesidischen Großeltern in Nordsyrien, den Rest des Jahres in München. Ihr Blick auf syrische Geschichte, Politik und Konflikte eröffnet „ganz unvermittelt neue Einsichten, tiefere Einblicke“ (Süddeutsche Zeitung). In ihrem Debütroman „Die Sommer“ (Hanser, 2020) beschreibt Ronja Othmann kulturelle Zerrissenheit ebenso zärtlich wie wütend. Unser „Literarischer Frühsport“ ist offen […]

Buch-Buden: Eröffnung in Weingarten

20. März 2025 @ 15:00:18:00 – Buch-Buden: Eröffnung in Weingarten Neue Leseorte in Freiburger Stadtteilen Nach einem Jahr voller Ideen, Austausch und gemeinschaftlichem Gestalten eröffnen wir heute die neueste Buch-Bude in Weingarten! Der Bücher-Tausch-Ort neben dem Kinderspielplatz EKZ wurde von Bewohner*innen und Institutionen des Viertels erdacht, aus Holzspenden gefertigt und wird ab sofort von ehrenamtlichen Pat*innen mit Lesestoff für Groß und […]

Weltgeschichtentag 2025 mit den Erzähler*innen des Programms „Erzählen-Zuhören-Weitererzählen“

20. März 2025 @ 16:00 – Unter dem diesjährigen Motto des Weltgeschichtentags „Deep Water- tiefe Wasser“ segeln wir zu Geschichten-Inseln voller Wunder. Freut euch auf Erzählungen von geheimnisvollen Bernsteinhexen, Mühlen auf dem Meeresgrund, Meerjungfrauen und magischen Fischen- für die ganze Familie! Ab 4 Jahre, für die ganze Familie. Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59

Literarisches Werkstattgespräch

20. März 2025 @ 19:30 – Offene Textwerkstatt Im „Literarischen Werkstattgespräch“ stellen Schreibende aller Generationen unveröffentlichte literarische Texte zur Diskussion. Die Moderation übernimmt diesmal Antigone Kiefner. Das Gespräch findet wegen der Leipziger Buchmesse am vorletzten Donnerstag des Monats statt. Texteinsendungen bis spätestens eine Woche vor dem Gespräch: info@literaturhaus-freiburg.de Datum: 20.3.2025, 19:30 Uhr Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17 Eintritt frei Barrierefreiheit