Bei diesem Lesetreff wird über den Roman „Tanz der seligen Geister“ von Alice Munro gesprochen.
Hauptstelle, Münsterplatz 17, 3. OG
Unsere Vorlesepatin Beate Düe liest für kleine Zuhörende ab 3 Jahren spannende und unterhaltsame Geschichten und zeigt die Bilder auf großer Leinwand.
Stadtteilbibliothek Mooswald, Falkenbergerstr. 10
Was gibt es Spannendes in der Bilderbuchecke?
Unsere Lesepatinnen lesen neue spannende, lustige und schöne Geschichten vor. Für Kinder zwischen 3-6 Jahren – aber auch alle anderen sind herzlich willkommen!
Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59
Im Lesekreis Französische Literatur, angeboten von der Romanistin Dr. Elisabeth Egerding, findet auf dem Sprachniveau B2/C1 ein Austausch über französische (Gegenwarts-) Literatur statt. Im Juni wird über „Les souvenirs“ von David Foenkinos gesprochen. Die Teilnahme am Lesekreis setzt die Lektüre des Buches voraus.
Nur mit Voranmeldung per Mail an elisabeth-egerding@web.de
Hauptstelle, Münsterplatz 17, 3. OG
Im Herzwald kommt ein kleines, schnickeldischnuckeliges Einhorn zur Welt. Aber obwohl alle ganz lilalieb zu ihm sind und es ständig mit gezuckertem Glücksklee füttern, benimmt sich das Tierchen ganz und gar nicht einhornmäßig. Es sagt einfach immer Nein, sodass seine Familie es bald nur noch NEINhorn nennt.
Für Kinder ab 4 Jahren lesen wir die Geschichte und zeigen die Bilder auf großer Lein-
wand.
Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59
Charlotte Gneuß und Lena Gorelik: Glückwunsch. 15 Erzählungen über Abtreibung
Lesung und Gespräch
„Weder er noch ich hatten das Wort Abtreibung in den Mund genommen. Es war etwas, das keinen Platz in der Sprache hatte“, schreibt Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux in ihrem Roman „Das Ereignis“. Obwohl alleine in Deutschland rund 100.000 Schwangerschaftsabbrüche pro Jahr durchgeführt werden, ist das Thema gesellschaftlich und politisch tabuisiert. Auch im Privaten wird darüber hinter vorgehaltener Hand gesprochen. „Diese Sprachlosigkeit isoliert die einzelne, sie sperrt sie in ein Gefängnis aus Schweigen, Schuldzuweisung und Scham“, schreiben die Herausgeberinnen Charlotte Gneuß und Laura Weber in ihrer Anthologie „Glückwunsch“ (Hanser Berlin, 2023) mit 15 Geschichten über ein Thema, das kaum literarisch verhandelt wird.
Über Selbstbestimmung und die Eröffnung neuer Erzählräume sprechen die Autorinnen und Journalistinnen Lena Gorelik und Charlotte Gneuß in unserer Reihe „Girl, Woman, Other“.
Mitveranstalter: Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg, Buchhandlung jos fritz, Stelle zur Gleichberechtigung der Frau der Stadt Freiburg
Die Veranstaltung wird gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.
Kooperationspartner: Feministische Geschichtswerkstatt e.V., Radio Dreyeckland, samt & sonders e.V.
Datum: 16.6.2023, 19:30 Uhr
Ort: Literaturhaus Freiburg, Belfortstraße 17
Eintritt: 9/6 Euro
Das gemeinsame Erleben und Entwickeln einer spannenden Geschichte – darum geht es beim Hobby Pen & Paper. Neben „Stift und Papier“ braucht man nicht viel: Kreativität, Fantasie und ein paar Würfel. Gemeinsam mit dem Erzähler taucht ihr in eine spannende Geschichte ein, die ihr selbst gestaltet und beeinflusst. Wie die Geschichte ausgeht habt ihr selbst in der Hand. Für Fans von Abenteuer-Romanen, Fantasy-Filmen, Mittelalter- oder Vampirgeschichten sowie Rollenspielen.
Für Interessierte ab 14 Jahren, Vorkenntnisse sind keine erforderlich.
Für Nichtmitglieder des Rollenspielvereins Freiburg: 4€
Mediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2
Riso Club: Analoge Abenteuer
Offene Druckwerkstatt mit Nature-Prints
Wir feiern den Zauber der archaischen Druckmaschine: den ratternden Sound, die handgemachte Ästhetik, die geheimnisvollen Fehler im Druckbild. Ein Atelier für Begegnungen zwischen Generationen, Sprachen, Erfahrungen rund um die japanische Schnelldruckmaschine namens Risograph.
Das Schablonendruckverfahren funktioniert wie Siebdruck – nur eben mechanisch und deshalb einfach und schnell wie ein Kopierer. So entstehen nach eigenen Ideen und Entwürfen Poster, Postkarten und Magazine im Format bis zu DIN A3, Gewichtsklasse 80 bis 240 g/m². Derzeit in Grün, Rot, Pink und Violett, umweltfreundlich auf Sojabasis und biologisch abbaubar.
Gemeinsam mit der Freiburger Illustratorin Silke Jaspers und mitgebrachten Fundstücken aus der Natur entstehen an diesem Abend wundersamorganische Drucke. Baumblätter und Blumenstängel verwandeln sich in leuchtende Fabelwesen. Welcome to the club!
Anmeldung: info@literaturhaus-freiburg.de
Mitveranstalter: ILLU Freiburg e. V.
Gefördert vom Kulturamt der Stadt Freiburg
Datum: 20.6.2023, 17–21 Uhr
Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
Eintritt: 7/5 Euro (zzgl. Druckkosten nach Verbrauch)
Unsere Vorlesepatin Beate Düe liest für kleine Zuhörende ab 3 Jahren spannende und unterhaltsame Geschichten und zeigt die Bilder auf großer Leinwand.
Stadtteilbibliothek Mooswald, Falkenbergerstr. 10
Was gibt es Spannendes in der Bilderbuchecke?
Unsere Lesepatinnen lesen neue spannende, lustige und schöne Geschichten vor. Für Kinder zwischen 3-6 Jahren – aber auch alle anderen sind herzlich willkommen!
Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59