Geschichtenzauber
2. Juli 2025 @ 16:00 – Was gibt es Spannendes in der Bilderbuchecke? Unsere Vorlesepatinnen lesen neue spannende, lustige und schöne Geschichten vor. Für Kinder zwischen 3-6 Jahren. Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59
Vorlesestunde
3. Juli 2025 @ 15:30 – Lustige Geschichten für Kinder ab 4 Jahren liest unsere Vorlesepatin Tamara Stump. Stadtteilbibliothek Mooswald, Falkenbergerstr. 21
Bilderbuchkino
9. Juli 2025 @ 15:30 – Unsere Vorlesepatin Beate Düe liest für kleine Zuhörende ab 3 Jahren spannende und unterhaltsame Geschichten und zeigt die Bilder auf großer Leinwand. Stadtteilbibliothek Mooswald, Falkenbergerstr. 21
Geschichtenzauber
9. Juli 2025 @ 16:00 – Was gibt es Spannendes in der Bilderbuchecke? Unsere Vorlesepatinnen lesen neue spannende, lustige und schöne Geschichten vor. Für Kinder zwischen 3-6 Jahren. Stadtteilbibliothek Haslach, Carl-Kistner-Str. 59
Michael Moos: Und nichts mehr wurde, wie es war …
9. Juli 2025 @ 19:30 – Lesung und Gespräch mit Julia Wolrab in der Reihe Gegenworte „Emigration, Judenverfolgung und -vernichtung wurden von mir als Kind und Jugendlicher ferngehalten“, schreibt Michael Moos. In seiner Lebensgeschichte, herausgegeben 2025 vom Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg und vom Stadtarchiv Ulm, zeichnet der Freiburger Rechtsanwalt, Strafverteidiger und langjährige Gemeinderat der Linken Liste nun den faszinierenden Weg seiner Familie […]
Renate Obermaier, Heinzl Spagl und Max Zentawer: Wenn die Gedanken kreisen …
9. Juli 2025 @ 20:00 – Texte und Musik zu Frieden und Krieg In einer eindrucksvollen Collage aus Zeitungsartikeln, Tagebuchnotizen, Liedtexten, Literaturzitaten und persönlichen Reflexionen nähern sich die drei Künstler dem russischen Krieg gegen die Ukraine – jenseits tagespolitischer Debatten, aber mit großer Aktualität. Klavierdepot, Schwarzwaldstraße 7, 79117 Freiburg
Kamishibai in der Kinderbibliothek
10. Juli 2025 @ 15:30:16:00 – Für Kinder ab 4 Jahren liest und zeigt unsere Vorlesepatin Hanna Kubowitz neue Bilderbuchgeschichten mit dem Erzähltheater Kamishibai. Hauptstelle, Münsterplatz 17
Freiburgs literarischer Hörsaal-Slam
10. Juli 2025 @ 18:15 – Donnerstag, 10.7.2025, 18 Uhr c.t. Universität Freiburg KG I, HS 1098 Poetry Slam mit Goethe Freiburgs literarischer Hörsaal-Slam geht in die 3. Runde: In diesem Jahr mit Faust! Moderiert von Gregor Biberacher. Eintritt frei Eine Veranstaltung der Goethe-Gesellschaft Freiburg, in Zusammenarbeit mit @poetryslamfreiburg
StadtLesen in Freiburg
10. Juli 2025.13. Juli 2025 @ 19:30 – StadtLesen in Freiburg auf dem Münsterplatz Ein Buch am Bücherturm auswählen, sich einen Sitzsack schnappen und schmökern bis zum Sonnenuntergang. Das Lesewohnzimmer im Freien ist für alle offen. https://www.stadtbibliothek.freiburg.de/-/stadtlesen bis 12.7., 15.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit 13.7., 9.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit Donnerstag, 10.7., 19.30 Uhr, Bibliophiles Highlight Lesung mit […]
Lesung mit Katharina Hagena „Flusslinien“
10. Juli 2025 @ 19:30 – Margrit Raven ist hundertzwei und wartet auf den Tod. Früher war sie Stimmbildnerin, jetzt lebt sie in einer Seniorenresidenz an der Elbe. Jeden Tag lässt sie sich von dem jungen Fahrer Arthur in den Römischen Garten bringen. Die Erinnerungen halten Margrit am Leben – und die Besuche ihrer zornigen Enkelin. Luzie hat sich kurz vor […]
Lit Lab Spezial: Schreibcouch-Finale
11. Juli 2025 @ 18:00 – Lese-Performance der jüngsten Literaturhaus-Autor*innen Bühne frei für die „Schreibcouch“! Erstaunliche Erzählungen, Lügengedichte und poetische Befehle aus der Feder von dreizehn jungen Autor*innen zwischen 14 und 19 Jahren. Entstanden im Schatten der uralten Baumriesen des Innenhofs, in der heizungswarmen Winterluft unserer Teeküche und im lichten White Cube des Literaturhaus-Saals. Begleitet haben unsere Jugendschreibwerkstatt 2024/25 die Lyrikerin […]
Lesung mit Astrid Lehmann „Nur ein kurzer Sommer“
12. Juli 2025 @ 15:30 – Bretagne, Juni 1940. Deutsche Panzer rollen durch die Küstenstadt Vannes. Im Chaos der Invasion liegt die junge Anne-Marie in den Wehen und droht, bei der Geburt ihres Kindes zu sterben. Im Gefolge der Wehrmacht ist der frisch ausgebildete Arzt Helmut. Er rettet der jungen Mutter das Leben und im bretonischen Sommer kommen die beiden sich […]