„Alles Liebe, Dein_e“ heißt das Stadtjubiläumsprojekt, das dazu anregen möchte, Briefe in die Zukunft zu schreiben. Den Adressaten, die Adressatin bestimmen Sie selbst, und der Brief wird erst in 100 Jahren wieder geöffnet. Wer mitmachen möchte und sich dabei Betreuung und Gesellschaft wünscht, kann sich jetzt zu einem Workshop unter der Leitung von Sylvia Schmieder anmelden. Die Schreibwerkstätten finden digital (über zoom) statt: am 9. und am 17. April, jeweils 15 bis 18 Uhr. Eine Anmeldung ist jeweils nur zu einem der beiden Termine möglich. Vorkenntnisse nicht erforderlich. Die Workshops sind kostenfrei.
Anmeldungen nur per E-Mail unter sylviaschmieder@onlinehome.de . Mehr Informationen zum Projekt: https://2020.freiburg.de/pb/site/freiburg_2020/node/1632268?QUERYSTRING=briefe
Die Freiburger Künstlerin Annette Merkenthaler trifft die Berliner Autorin Helene Bukowski. Im Künstlerbuch „Ortswechsel“ untersuchen sie Merkenthalers Installation „Das andere Fenster“: fotografisch und dichterisch. Wie ein Kunstwerk die urbane Landschaft verlässt und in die Natur zieht, zeigen und erzählen die beiden an diesem Abend im PEAC Museum.
Fotos: © Annette Merkenthaler
Veranstalter: PEAC Museum, Robert-Bunsen-Straße 5, in Kooperation mit dem Literaturhaus Freiburg
Datum: 26.04.2021, 19 Uhr
Eintritt frei
Anmeldung telefonisch: 0761 / 510 66 06
Radau fürs Kinderbuch: 3 Stipendien für Künstler*innen
Einsendeschluss: 28.04.2021
Skizzen in der Schublade, Figuren im Kopf, Geschichten im Ärmel? Angesichts der aktuellen Umstände und Einschränkungen unterstützen drei „Radau-Stipendien“ des Literaturhauses Freiburg Ideen und kreative Allianzen für die Entwicklung von Kinderbuch-Projekten in Höhe von je 5.000 Euro. Ermöglicht wird „Radau“ durch den Innovationsfonds Kunst des Landes Baden-Württemberg und weitere Partner*innen.
Zielgruppe: Autor*innen und Gestalter*innen als Künstler*innen-Duos sowie interdisziplinär arbeitende Einzelpersonen
Bewerbungsfrist ist der 28.04.2021 (digital an: guede@literaturhaus-freiburg.de)
Stipendien-Zeitraum: Mai-Juli 2021, Workshops in Freiburg: zwei Tage im August oder September 2021
Zur Ausschreibung hier entlang