Veranstaltungen

Sep
10
Sa
Lesung Stefanie Höfler: Waldtage @ Stühlinger Spielplätze
Sep 10 um 15:00

Stefanie Höfler: Waldtage

Freiluft-Lesung zwischen Rutsche und Schaukel (ab 5 Jahre)

Waldwoche in der Kindergarten-Igel-Gruppe: Jeden Tag stapfen die Kinder in den Wald, dort gibt es so viel zu entdecken! Gekribbel, Gekrabbel und dieses komische Knacksen? Sind das wilde Tiere? Wildschweine, Einhörner, Wölfe und so? „Waldtage!“ (Beltz & Gelberg, 2020) ist eine waldgrün-duftende Geschichte von großartigen kleinen Kindern, die sich erst vorsichtig, dann immer sicherer den Wald erobern.

Die preisgekrönte Kinder- und Jugendbuchautorin Stefanie Höfler macht eine Freileser-Tour über die Stühlinger Spielplätze und lädt ein zu kleinen Leseinseln im Grünen. Viel Spaß beim letzten Streich unserer sommerlichen Veranstaltungsreihe rund um den Lese-Kiosk Freileser!

Datum: 10.09.2022, 15–17 Uhr
Ort: Spielplätze im Stühlinger, Friedhofsstraße/Kreuzstraße/Kirchplatz
Eintritt frei

Stefanie Höfler: Waldtage @ Spielplätze im Stühlinger
Sep 10 um 15:00 – 17:00

Freiluft-Lesung zwischen Rutsche und Schaukel (ab 5 Jahre)

Waldwoche in der Kindergarten-Igel-Gruppe: Jeden Tag stapfen die Kinder in den Wald, dort gibt es so viel zu entdecken! Gekribbel, Gekrabbel und dieses komische Knacksen? Sind das wilde Tiere? Wildschweine, Einhörner, Wölfe und so? „Waldtage!“ (Beltz & Gelberg, 2020) ist eine waldgrün-duftende Geschichte von großartigen kleinen Kindern, die sich erst vorsichtig, dann immer sicherer den Wald erobern.

Die preisgekrönte Kinder- und Jugendbuchautorin Stefanie Höfler macht eine Freileser-Tour über die Stühlinger Spielplätze und lädt ein zu kleinen Leseinseln im Grünen. Viel Spaß beim letzten Streich unserer sommerlichen Veranstaltungsreihe rund um den Lese-Kiosk Freileser!

Datum: 10.09.2022, 15–17 Uhr
Ort: Spielplätze im Stühlinger, Friedhofsstraße/Kreuzstraße/Kirchplatz
Eintritt frei

Sep
16
Fr
Duo Sourati: Sketchmap – Neuvermessung eines Landes in Comic & Illustration @ Literaturhaus Freiburg
Sep 16 um 19:30

Sie sind hier geboren, aufgewachsen, hergezogen, wieder weggezogen, haben hier gearbeitet, studiert, gelebt – und schauen auf Baden-Württemberg. Am Tag nach der Buchpremiere gastiert die „Sketchmap“ in Freiburg: 17 Comic-Künstler*innen und Illustrator* innen erzählen in persönlichen, eigenwilligen und kurzweiligen Bildern und Comicstrips von der Vermessung ihres Landes. Auf Einladung des Stuttgarter Literaturhauses ist so eine gezeichnete Landkarte entstanden, deren Höhen und Tiefen sich aus den Geschichten der Künstler*innen speisen.

Hinter der hinreißend liebevollen Geschichte des Duo Sourati stehen der Zeichner und Illustrator Mehrdad Zaeri und die Fotografin und Kinderbuchautorin Christina Laube. An diesem Abend öffnet das Künstlerpaar seine Sketchmap – mit Stift und Papier, im Gespräch und beim Live-Zeichnen. Ausgestellt werden die Beiträge der drei Freiburger Künstler*innen Esfir Brod, Vanesa Idiaquez und Ansgar Reul.

Ein Projekt des Literaturhauses Stuttgart und der Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Literatursommers 2022, in Zusammenarbeit mit den Literaturhäusern Freiburg, Heilbronn und Karlsruhe, gefördert von der Berthold Leibinger Stiftung

Kooperationspartner: ILLU Freiburg e. V.

Datum: 16.09.2022, 19:30 Uhr
Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
Eintritt: 9/6 Euro

Karten kaufen

Sep
17
Sa
Pen & Paper – Rollenspieltreff @ Mediothek Rieselfeld
Sep 17 um 13:00 – 19:00

Das gemeinsame Erleben und Entwickeln einer spannenden Geschichte – darum geht es beim Hobby Pen & Paper. Neben „Stift und Papier“ braucht man nicht viel: Kreativität, Fantasie und ein paar Würfel. Gemeinsam mit dem Erzähler taucht ihr in eine spannende Geschichte ein, die ihr selbst gestaltet und beeinflusst. Wie die Geschichte ausgeht habt ihr
selbst in der Hand. Für Interessierte ab 14 Jahren, Vorkenntnisse sind keine erforderlich.
Für Nichtmitglieder des Rollenspielvereins Freiburg: 3 EUR
Mediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2

Sep
20
Di
Vorlesestunden in der Kinderbibliothek @ Kinder- und Jugendbibliothek
Sep 20 um 15:30 – 16:00

Für Kinder von 3 bis 5 Jahren liest unsere Vorlesepatin Lisa Adams lustige und span-
nende Bilderbücher vor.

Kinder- und Jugendbibliothek, Münsterplatz 17

Bilderbuchkino: „Die besten Beerdigungen der Welt“ @ Stadtteilbibliothek Haslach
Sep 20 um 17:00

Ester, Putte und „ich“ gründen an einem langweiligen Tag ein Beerdigungsinstitut. Für alle toten Tiere, die sonst keiner beachtet, wollen sie die besten Beerdigungen der Welt ausrichten.

Für Kinder ab 5 Jahren.
Stadtteilbibliothek Haslach,
im ehemaligen Kinder- und Jugendtreff in der Staudinger Gesamtschule, Carl-Kistner-Str. 10

Sep
21
Mi
Bilderbuchkino @ Stadtteilbibliothek Mooswald
Sep 21 um 15:30

Unsere Vorlesepatin Beate Düe liest für kleine Zuhörende ab 3 Jahren spannende und unterhaltsame Geschichten und zeigt die Bilder auf großer Leinwand.
Stadtteilbibliothek Mooswald, Falkenbergerstr. 10

Die Stunde Ohrenschmaus @ Mediothek Rieselfeld
Sep 21 um 16:00 – 16:30

Unsere Vorlesepatin Marion Ernst liest Bilderbuchgeschichten vor. Einfach dazusetzen, Ohren auf und lauschen.

Für Kinder ab 3 Jahren
Mediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2

Lesung Werner Weimar-Mazur, heimwehe @ Stadtbibliothek
Sep 21 um 20:00
Lesung Werner Weimar-Mazur, heimwehe, Moderation José F.A. Oliver

Mittwoch, 21. September 2022, 20 Uhr
Stadtbibliothek, Münsterplatz 17

Werner Weimar-Mazur, heimwehe

Dichtung und Melancholie sind oft nicht zu trennen, wie »heimwehe« aufs Schönste beweist. Die »gesänge«, so der Untertitel, bewegen sich dabei »zwischen granatglimmerschiefer, Schwarzem Meer, Teheran, Kabul und Isenheimer Altar«. Christoph Meckel, der erste Leser des Typoskripts, nannte diese Gedichte nicht zu Unrecht offene Gebilde mit einer weitschwingenden Musikalität.

Werner Weimar-Mazur, geboren 1955 in Weimar, aufgewachsen in Karlsruhe, studierte Geologie und arbeitete bis zum Jahresende 2021 als Ingenieurgeologe/Geotechniker an verschiedenen Ingenieurbüros in Deutschland und der Schweiz. Er lebt in Waldkirch. Zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien sowie drei Gedichtbände, zuletzt 2016 »herzecho. lyrische sonogramme« (Verlag Rote Zahlen, Buxtehude).

Edition Offenes Feld, 2022
ISBN 9783755753520
18 Euro

Eintritt 9 / erm. 6 Euro

Tickets:
BZ-Kartenservice
Kaiser-Joseph-Str. 229
www.reservix.de
01806 700733

FREIBURGER ANDRUCK​

Seit 2009 stellt die Lesereihe in Premierenlesungen die neuen Bücher von Freiburger Autor_innen und Übersetzer_innen vor. Die Lesungen mit Gespräch finden abwechselnd im Literaturhaus, in der Stadtbibliothek, im SWR Studio oder im Theater statt.

Sep
22
Do
Literarischer Frühsport Buchclub @ Literaturhaus Freiburg
Sep 22 um 10:00 – 12:00

Unser neu gegründeter Buchclub lädt zum literarischen Frühsport: Am 22.9., 20.10., 24.11. und 15.12. diskutieren alle Leselustigen von 10–12 Uhr im Literaturhaus. Offen für alle, Anmeldung erforderlich, Titelliste im Büro (Telefon: 0761-28 99 89 oder per E-Mail: info@literaturhaus-freiburg.de). Herzlich willkommen!

Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
Eintritt frei